Enterprise Knowledge Graphs: Vernetzung von Informationen für Ihren effizienten Datenaustausch

Ineffizienter Informationsaustausch in Produktion und Logistik

Für vorausschauende Analysen und fundierte Planungsentscheidungen ist es entscheidend, Daten aus unterschiedlichsten Quellen effizient zusammenzuführen. Viele Data Science-Verantwortliche sehen sich jedoch mit Datensilos und Insellösungen konfrontiert, die den Informationsaustausch behindern. Wir bieten eine Lösung, indem wir Daten mit Knowledge Graphs in einem zentralen Datenpool modellieren und verknüpfen, um komplexe Fragestellungen für Mensch und Maschine les- und interpretierbar zu machen.

Semantische Datenintegration mit Knowledge Graphs

Wir bieten Data and Knowledge Engineering durch semantische Datenintegration mittels Wissensgraphen. Unsere Leistung umfasst verschiedene Module, darunter:

  • Einführende Schulung: Vermittlung der Vorteile von Wissensgraphen für die Informationsintegration.
  • Beratung: Erarbeitung von Kompetenzfragen, Ontologiemodellierung und Tool-Einsatz.
  • Proof of Concept (PoC): Umsetzung einer Datenintegration mittels Knowledge Graph zur Analyse von Zusammenhängen, z.B. Supply Chain Transparency.
  • Vertiefende Schulung: Nutzung des entwickelten PoC bei der Übergabe.

Der Umfang der Module wird individuell auf Ihre konkreten Bedürfnisse abgestimmt. Wir beraten Sie bei der Anwendung unseres Vorgehensmodells zur Integration von Daten aus mehreren Quellen mithilfe von Standard- und Open Source-Tools. In der PoC-Phase modellieren wir das Supplier Network, führen Abfragen an den Knowledge Graph durch, werten die Ergebnisse aus und visualisieren die Daten.

Agil und flexibel: Forschungserkenntnisse für schnelle Ergebnisse

Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in unserem agilen, iterativen Vorgehen, das aktuelle Forschungserkenntnisse einbezieht. Wir erzielen schnelle Ergebnisse zur Inspektion und flexiblen Anpassung der Zielrichtung. Durch die Nutzung semantischer Webtechnologien sind wir in einer markt- und technologieneutralen Position – mit uns gibt es kein Vendor Lock-in! Optional bieten wir eine benutzerfreundliche Abfrage der Daten mithilfe von Sprachmodellen an, um den Zugang zu erleichtern.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Datenintegration!

Unsere Dienstleistungen richten sich vorrangig an mittlere bis große Unternehmen in der Produktion und Logistik sowie an Data Science-nahe Rollen. Nutzen Sie unsere individuelle Beratung, oft in Kombination mit PoC-Entwicklung, um Ihre Datenintegration zu optimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vernetzung von Informationen mittels Enterprise Knowledge Graphs zu erfahren!

 

Forschungsschwerpunkt

Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen

Wir vereinfachen die Dateninteroperabilität zwischen Unternehmen, ohne dass Datensouveränität aufgegeben werden muss. Mit Wissensgraphen und dezentralen Datenräumen ermöglichen wir ganzheitliche Lösungen für vernetzte Industriesysteme und das interoperable Netzwerk von Morgen!

 

AI-Nalyze: Intelligente Prozessanalyse mit KI und Cyber-physischen Systemen.

Das Fraunhofer IIS verbessert Produktionsdaten mit CPS und KI für Transparenz und Kosteneinsparungen. Schwachstellen werden durch zusätzliche Komponenten abgesichert. Durch Vibrationsdaten und Datenintegration werden Zustandsinformationen gewonnen und Zusammenhänge erforscht. Ziel ist die Optimierung der Anlage.

Organisation

Abteilung Data Spaces & IoT Solutions

Die Abteilung »Data Spaces and IoT-Solutions« entwickelt neue Lösungen für Datenräume und IoT-Anwendungen, um IoT- und Dateninteroperabilität zu ermöglichen. Damit werden Daten unabhängig von ihrem ursprünglichen Anwendungs- und Systembezug zugänglich und Anlagen über einheitliche Schnittstellen nutzbar gemacht. Hierzu nutzt die Abteilung Technologien wie Wissensgraphen (Knowledge Graphs), Datenräume (Solid Dataspaces) und Internet of Things (Web of Things, WoT).