Lösung trifft Anwendung

Wie mit Daten die Supply Chain optimiert wird

»Digitales trifft Reales«: Das Motto des diesjährigen 35. Deutschen Logistik-Kongresses gilt auch für Fraunhofer SCS. Unsere datengetriebenen Lösungen treffen auf die reale Welt. Beim Kongress in Berlin genauso wie bei der vierten Jahrestagung des Kompetenzzentrums Geschäftsmodelle in der digitalen Welt in Bamberg und bei vielen weiteren Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Region. Lernen Sie vor Ort unsere Themen kennen, diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf einen heißen Herbst!

Fraunhofer SCS auf dem 35. Deutschen Logistik-Kongress: Data Analytics in der Supply Chain

Mit Datenanalyse und mathematischen Verfahren Unternehmensprozesse effizienter gestalten – wie das geht, zeigt die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS zum 35. Deutschen Logistik-Kongress vom 17. bis 19. Oktober 2018 in Berlin. Auf unserem Stand präsentieren wir neben der Online-Logistikimmobilien-Plattform »L.Immo online« mit ihren datengetriebenen Nutzungsmöglichkeiten auch den neu etablierten, kennzahlenbasierten Entwicklungszirkel »MoLa Motivation im Lager«. Außerdem stellen wir Supply-Chain-Analytics-Anwendungen im logistischen und produktionsversorgenden Umfeld vor; konkret die Fraunhofer-SCS-Bibliothek für Analytics-Anwendungsfälle in der Supply Chain sowie die mathematisch optimierte Bedarfsprognose von Ersatzteilen.

Typische Analytics-Anwendungsfälle in der Supply Chain

Die Anwendung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz und entsprechender deskriptiver, prediktiver oder preskriptiver Data Analytics-Verfahren hält auch in der Logistik mehr und mehr Einzug: Das Potenzial wird gesehen, aber für welche Anwendung lohnt sich der Einsatz wirklich? Welche Daten werden überhaupt benötigt? Der tatsächliche Aufwand und Nutzen ergibt sich für das Unternehmen nämlich erst im konkreten Analytics-Anwendungsfall. Hier würde eine erste Einschätzung sehr helfen. Fraunhofer SCS hat deshalb eine Bibliothek mit Analytics-Anwendungsfällen aufgebaut und sie u.a. mit Informationen zu den passenden Geschäftsprozessen und den dafür notwendigen Daten verknüpft: So können Unternehmen schnell für sie interessante Anwendungen finden, diese auf die eigenen Geschäftsprozesse übertragen, bewerten und erste Analytics-Projekte initialisieren.

Bedarfsprognose von Ersatzteilen mit Supply Chain Analytics

Das Spektrum an Möglichkeiten, mit Hilfe von Data Analytics-Anwendungen in der Logistik zu optimieren, ist vielfältig. Neben der Optimierung von Logistiknetzwerken oder der Ermittlung von Kennzahlen, stecken große Potenziale in der Vorhersage von kritischen Ereignissen (z. B. Verspätungen), Kundenbedarfen oder notwendigen Lagerbeständen. So wurde u.a. in einem der jüngsten Projekte mit einem Hausgerätehersteller dessen Stammund Verbrauchsdaten gezielt auf Muster und Ähnlichkeiten untersucht und daraus mittels Machine Learning Methoden ein Modell für die langfristige Prognose des zu erwartenden Ersatzeilbedarfs entwickelt. Auf dieser Basis können die Disponenten des Kunden ihre Lagerbestände nun optimal planen und auslasten.

Analyse des Logistikimmobilienmarkts mit »L.Immo online« und Studie zu Flächen- und Beschäftigungspotenzial

Zum Deutschen Logistik Kongress präsentiert die Fraunhofer SCS auf ihrem Stand ein Update der neuen Online-Plattform »L.Immo online« mit allen Nutzungsmöglichkeiten. Die Aktualisierung der Plattform, die den deutschen Logistikimmobilienmarkt beleuchtet, zeigt, dass bereits im ersten Halbjahr 2018 über 2,5 Mio m² an neuen Logistikimmobilienflächen realisiert wurden, was einem Anstieg von 16% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Zudem erhalten die Besucher Einblick in die Studie »Standortkompass – Flächen- und Beschäftigungspotenziale«, die im Auftrag der Logix-Initiative in Zusammenarbeit mit der Logivest Concept GmbH entstanden ist. Die Studie untersucht, inwieweit unterschiedliche Top-Logistikregionen mit Herausforderungen wie Flächen- und Arbeitskräftemangel konfrontiert sind und welche Handlungsoptionen kommunalen Akteuren hierbei zur Verfügung stehen.

Uwe Veres-Homm
uwe.veres-homm@scs.fraunhofer.de
+49 911-58061- 9539

Annemarie Wojtech
annemarie.wojtech@scs.fraunhofer.de
+49 911 58061-9584

 

Marktkennzahlen aus der »TOP 100 der Logistik 2018/19«

Erste Ergebnisse der aktuellen »TOP 100 der Logistik 2018/19« zeigen, dass die Logistikwirtschaft in Deutschland in 2017 um ca. 3 % auf ein Volumen von rund 267 Mrd.€ gewachsen ist. Etwas über die Hälfte dieses Wachstums resultiert aus einem gestiegenen operativen Aufwand durch einen Anstieg an transportierten Tonnen, der übrige Teil aus einem gestiegenen Preisniveau für die Leistungen der Logistikwirtschaft und die dort eingesetzten Beschäftigten. Der Zuwachs an bewegten Tonnen ist vor allem bedingt durch länger werdende Versorgungsketten, die im Rahmen eines weiteren E-Commerce-Aufschwungs entstehen. In Summe sind 3,15 Mio. Erwerbstätige in der Logistikwirtschaft beschäftigt, was einem Plus von knapp unter 3,5% an Köpfen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die aktuelle Ausgabe der »TOP 100 der Logistik 2018/19« ist ab 27. November 2018 über den DVV Verlag zu beziehen.

Prof. Dr. Ralph Blum
ralph.blum@iis.fraunhofer.de
+49 911 58061-9590

Kennzahlenbasiert die Motivation im Lager steigern mit dem »MoLa-Entwicklungszirkel«

Im Herbst 2018 startet der »Entwicklungszirkel MoLa – Motivation im Lager«. Hier stellen teilnehmende Lager im Zeitraum von zwei Jahren ihre Lagerleistung sowie die Motivation und Gesundheit ihrer Mitarbeiter auf den Prüfstand und führen geeignete Motivationsmaßnahmen ein. Eine gute Arbeitsgestaltung ist ausschlaggebend für Motivation und Gesundheit der Lagermitarbeiter. Auch die Produktivität sowie die Bereitschaft im Unternehmen zu verbleiben wird durch motivierte Lagermitarbeiter positiv beeinflusst. Doch unsere Untersuchungen des abgeschlossenen Forschungsprojekts »MoLa - Motivation im Lager« zeigen, dass Maßnahmen im Bereich Personal oftmals nicht von den Mitarbeitern wahrgenommen werden und sie damit auch nicht erreichen.

Motivation messbar machen

Das große Interesse an den Forschungsergebnissen mündet nun im MoLa-Entwicklungszirkel, der Unternehmen zu mehr Motivation, Gesundheit und Leistung im Lager befähigen soll. Als Bemessungsgrundlage für die Wirkung von Motivationsmaßnahmen dient die Lagerleistung, gemessen anhand aussagekräftiger Kenngrößen zu Produktivität, Qualität und Kosten. Hier kommt die seit über 20 Jahren bewährte Methodik des Lager-Benchmarkings der Fraunhofer SCS zum Einsatz. Die Motivation und Gesundheit der Lagermitarbeiter wird über eine Mitarbeiterbefragung ermittelt, die speziell für die Lagerlogistik entwickelt wurde.

Passgenaue Motivationsmaßnahmen einführen

Auf dieser Grundlage können die Teilnehmer mit Unterstützung der Forschungspartner passgenaue Maßnahmen für eine gezielte und nachhaltige Steigerung der Mitarbeitermotivation und Leistung in ihrem Lager einführen und vorhandene Instrumente anpassen. Fünf Arbeitstreffen dienen der Strukturierung und Erfolgskontrolle im Entwicklungszirkel. Der Erfahrungsaustauch spielt eine große Rolle: die Zirkelteilnehmer werden ihre Erfolge und Herausforderungen in der Einführung und im Einsatz von Motivationsinstrumenten diskutieren. Orientierung bieten die »Good Practices« des Zirkels.

Fachliche Begleitung und Moderation

Fachlich begleitet und moderiert wird der Entwicklungszirkel von den drei MoLa-Forschungspartnern: dem Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung HSA_ops der Hochschule Augsburg und der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS.

Der erste MoLa-Entwicklungszirkel startet im Herbst 2018, weitere Zirkel sind geplant. Die Teilnahme für ein Lager kostet 9.450 Euro pro Jahr. Wollen Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich motivieren? Dann sprechen Sie uns an!

Moike Buck
moike.buck@scs.fraunhofer.de
+49 911-58061-9553

»Digitalisierung und Governance«

Vierte Jahrestagung des Kompetenzzentrums Geschäftsmodelle in der digitalen Welt am 29. November 2018 in Bamberg

Unternehmen gestalten ihre digitale Zukunft. Dabei zeigen die Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen, dass die digitale Transformation von Produkten und Prozessen bis hin zu Geschäftsmodellen weit mehr umfasst als technische Fragestellungen. Die Neuausrichtung der Unternehmensstrategie, die Vernetzung mit anderen Akteuren und das Agieren in Ökosystemen und auf Plattformen bzw. die Anforderungen an eine Steuerung durch neue Führungsansätze und Akteure sowie die Handhabung und Verwertung von Daten: All dies ist nur eine Auswahl exemplarischer Aufgaben einer modernen Governance.

Der Einsatz digitaler Technologien, die Nutzung von Daten und die Umgestaltung und Automatisierung von Prozessen erfordert beispielsweise eine Adaption bestehender Mechanismen und Werkzeuge im Controlling sowie ein neues Verständnis von Compliance und Risikomanagement. Nicht zuletzt verlangen diese Aspekte eine Evolution existierender Governance und deren ganzheitliche Implementierung in Unternehmen.

Welche neuen Anforderungen stellt also die digitale Transformation an die Führung eines Unternehmens? Wie verändert das Agieren in einem Ökosystem oder auf Plattformen die Aktivitäten eines Unternehmens? Welche Risiken bestehen für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt und wie können Unternehmen damit umgehen?

Namhafte Vortragende bekannter Unternehmen – darunter DATEV, Psyma, BHS Corrugated, Webasto, Kärcher und SAP – beleuchten diese und weitere Fragen aus ihrer Perspektive und teilen ihre spannenden Einblicke und Erfahrungen.

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit seiner Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS betreibt in Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg das Kompetenzzentrum Geschäftsmodelle in der digitalen Welt. Und so freuen wir uns, Sie am 29. November 2018 zur vierten Jahrestagung zum Thema »Digitalisierung und Governance« in Bamberg einladen zu dürfen.

Dr. Andreas Hamper
andreas.hamper@iis.fraunhofer.de
+49 911 58061-9569

Lean Management in der Logistik

Die Fraunhofer-Lean Logistics Schulungsreihe

ERFA
© Kurt Fuchs/Fraunhofer

Es ist soweit! Im November 2018 wird erstmals unsere neue, vierte Schulungsstufe »Lean Logistics Principal« stattfinden. Die Teilnehmer werden dort mit dem Lean-Wissen aus vorangegangenen Schulungen logistische Problemstellungen lösen und dabei die bereits erarbeitete Methodik der ganzheitlichen Betrachtung im Sinne von Lean Management anwenden, die auf Wertströmen, Kennzahlen und motivierten Mitarbeitern basiert.

Möchten auch Sie zum Lean-Experten werden? Dann planen Sie jetzt Ihr Lean Logistics Jahr 2019!

Christina Waibel
christina.waibel@scs.fraunhofer.de
+49 911-58061- 9572

 

Alle SCS-Termine

16. Oktober 2018
13:00-17:30 Uhr
 

Mittelstand 4.0 Vertiefungsschulung Digitale Geschäftsmodelle:
Geschäftsmodelle in der digitalen Welt – Chancen, Methoden und Erfolgsfaktoren

Dieser Workshop liefert Informationen und Anwendungswissen, so dass die Teilnehmer sich im eigenen Unternehmen mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen befassen können.

Ort: Technologiezentrum Augsburg (TZA), Augsburg

Zur Übersicht aller Mittelstand 4.0-Veranstaltungen

17.-19. Oktober 2018
 

35. Deutscher Logistik-Kongress

Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand im Hotel InterContinental Berlin L.A.-Passage, Stand LA/08.

Ort: Hotel InterContinental Berlin

Zur offiziellen Kongresswebsite

25. Oktober 2018 09:30-17:00 Uhr  

COSMO CONSULT ERP-Lounge
Impulse zur digitalen Transformation

Vortrag von Prof. Dr. Alexander Pflaum zum Thema »Digitalisierung als Chance für das eigene Geschäftsmodell« und Podiumsdiskussion

Ort: Max-Morlock-Stadium Nürnberg

Zur Agenda der ERP-Lounge

20. November 2018
10:00-16:00 Uhr
 

Technologiekompass 2018 –
Kognitive Sensorik für das Industrial Internet of Things (IIoT)

Tagung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS zu Technologien und Anwendungen, unter anderem aus unserem Forschungsprojekt »Technologien und Lösungen für die Digitalisierte Wertschöpfung«.

Ort: Fraunhofer IIS, Standort Nürnberg - Nordostpark 84, 90411 Nürnberg

Weitere Informationen und Anmeldung

29. November 2018
08:30-17:00 Uhr
 

»Digitalisierung und Governance«
Vierte Jahrestagung des Kompetenzzentrums Geschäftsmodelle in der digitalen Welt

Ort: Spiegelsaal der Harmoniesäle der Kongresshalle des Congress Centrums Bamberg, Schillerplatz 7, 96047 Bamberg