Presse und Medien

Aktuelle Pressemitteilungen

2.3.2023

»Optimization and Machine Learning in Industry«: Internationale KI Konferenz in Nürnberg

Das ADA Lovelace Center for Analytics, Data and Applications ist gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Gastgeber der Konferenz zu Künstlicher Intelligenz mit begleitender Ausstellung. Ziel ist es, den internationalen KI-Austausch zu stärken und wissenschaftliche Forschung mit Anwendungen aus der Praxis zu verbinden. Wir laden Sie herzlich zur »Conference on Optimization and Machine Learning in Industry« am 15. März 2023 von 10 bis 17 Uhr in Nürnberg ein. Die Anmeldung ist noch bis einschließlich 7. März 2023 möglich.
Read more

13.2.2023

Bargeldversorgung im Krisenfall resilienter machen: Forschungsprojekt legt ganzheitliches Sicherheitskonzept vor

Im Forschungsprojekt »Resilienz der Bargeldversorgung – Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle (BASIC)« hat ein Verbund aus Wissenschaft und den wichtigsten Akteuren im Bargeldkreislauf bzw. der Bargeldlogistik, koordiniert durch das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS), den Bargeldkreislauf auf seine Resilienz hin untersucht und über die Zeit Empfehlungen herausgearbeitet, wie dieser widerstandsfähiger gestaltet werden kann. Forschende der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS haben einen Optimierungsalgorithmus zur Bestimmung zentraler Bargeldbezugspunkte in Deutschland beigetragen. Nach drei Jahren Forschung veröffentlicht das vom BMBF geförderte Projekt die Ergebnisse nun in Form eines Sicherheitskonzepts.
Read more

31.1.2023

Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten: Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von KI in der Gesundheitsversorgung?

Nicht erst die Pandemie hat gezeigt, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zukunftsfähig aufgestellt werden muss. Hier könnte Künstliche Intelligenz eine signifikante Rolle spielen, beispielsweise um die Verarbeitung großer Datenmengen zu ermöglichen, komplexe Abläufe zu optimieren oder Entscheidungsprozesse zu erklären. Doch wird eine neue Technologie wie KI in der Gesundheitsversorgung überhaupt akzeptiert? An welche Bedingungen wäre die Akzeptanz in diesem sensiblen Umfeld geknüpft? Im Forschungsprojekt »KI-BA« sind Ärzt*innen nun aufgerufen, an einer entsprechenden Akzeptanzstudie teilzunehmen. Die Teilnahme ist noch bis zum 28. Februar 2023 möglich.
Read more

11.11.2022

Intelligente Ladestrategien: Forschung zu klimafreundlicher Mitarbeitermobilität am Münchner Flughafen

Ein schneller Ausbau der Elektromobilität ist ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaneutralität im Verkehr. Dafür ist eine intelligente, zentral geplante Ladestrategie essenziell, die relevante Einflussfaktoren für das Laden von Elektrofahrzeugen berücksichtigt. Hier setzt das Konsortialprojekt »OPELA« unter Leitung der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS an: Am Beispiel der Mitarbeitermobilität am Münchner Flughafen wird erforscht, wie ein solches System gestaltet sein muss, damit es nachhaltig erfolgreich ist. In einer Online-Veranstaltung am 23. November 2022 stellt die Arbeitsgruppe das Projekt vor und lädt Interessierte zur Teilnahme ein.
Read more

Presseverteiler

Registrieren Sie sich in unserem Presseverteiler und Sie werden umfassend über die wichtigsten Entscheidungen unserer Arbeitsgruppen informiert.

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services.  

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller aktuellen Presseberichte. 

Newsletter der Arbeitsgruppe SCS

Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter. Damit sind Sie immer über alle aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse, Projekte, Veranstaltungen und Veröffentlichungen unserer Arbeitsgruppe informiert.

Aktuelles aus Presse und Medien: Highlights

Das Frankenfersehen zu Besuch im JOSEPHS®

Fraunhofer IIS verstärkt Fraunhofer Verbund Innovationsforschung

 

Spezial

Lesen Sie auch unser Kundenmagazin »Spezial«, in dem wir ein Thema konzentriert und praxisnah aufarbeiten.

Studien und Veröffentlichungen

Informieren Sie sich über unsere Analysen, Konzepte und Lösungen zu aktuellen Fragestellungen.