Service Innovation für die Wertschöpfung von Morgen

© metamorworks – stock.adobe.com

Im Forschungsschwerpunkt »Service Innovation« entwickeln wir datengetriebene und am Menschen orientierte Services, Geschäftsprozesse und -modelle in der Digitalen Transformation. Hervorgegangen ist der Forschungsschwerpunkt aus dem Projekt »Service Factory Nürnberg«, das von der Bayerischen Staatsregierung gefördert wurde. Das JOSPEHS© Innovationslabor in der Nürnberger Innenstadt wurde in dieser Zeit entwickelt und 2019 ausgegründet. 

Seitdem decken wir unter diesem Schirm aktuelle und industrierelevante Forschungsthemen ab und erforschen in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wirtschaft, wie mit Hilfe von KI und konsequenter Nutzer- und Serviceorientierung nachhaltige Innovationen entstehen können.  


Unsere Experten und Expertinnen kombinieren nutzerorientierte Methoden und Verfahren mit Technologiewissen in den Bereichen Natural Language Processing (NLP), generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Informationstechnologie (IT) und operativer Technologie (OT). Durch diesen Ansatz werden alle relevanten Facetten für Serviceinnovationen umfassend berücksichtigt: Für eine zukunftsfähige Transformation von produkt- zu dienstleistungsorientierten Organisationen!

Unsere Themenfelder

 

Retail Innovation

Zukunft des Einzelhandels durch Technologieunterstützung

  • Der Einzelhandel als Reallabor für neue Services und Geschäftsmodelle
  • Entwicklung von Methoden zur Erprobung von Technologien im stationären Einzelhandel
  • Untersuchungen und Studien zur Rolle des Einzelhandels in Innenstädten
  • Akzeptanz- und Wirkungsanalysen von Technologien 
 

Human AI

Menschzentrierte Entwicklung und Implementierung von KI

  • Menschzentrierte Konzeption und Gestaltung von KI-Services
  • Begleitung des Innovations-, Entwicklungs- und Implementierungsprozesses, insbesondere Akzeptanz- und Wirkungsanalysen von Technologien im Gesundheitskontext
  • Achtsamer Einsatz der Ressource Mensch durch KI-Enablement und KI-Unterstützung in Unternehmen
 

AI-enabled Insight & Foresight

  • Identifikation von Technologie- und Marktentwicklungen auf Basis von öffentlichen Daten
  • Entwicklung kundenorientierter, interaktiver Services und Dashboards für Technology Foresight und Markt Insight 
  • Einsatz von NLP/GenAI Methoden und domänenspezifischen Geschäftsmodelllogiken u.a. im Technologie- und Innovationsmanagement