Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS

Mit Daten Mehrwerte schaffen

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS optimiert durch Daten Organisationen, deren Prozesse, Geschäftsmodelle und Strategien. Dafür verbindet sie wirtschaftswissenschaftliche Methoden und technologische Lösungen mit mathematischen Verfahren und Modellen. Konkret gestaltet sie an ihren Standorten in Nürnberg, Bamberg und München Datenräume für vernetzte Gesamtsysteme sowie schnell einsetzbare IoT-Prototypen und entwickelt modernste Data Analytics- und Management-Methoden anwendungsbezogen weiter. Damit die digitale Transformation gelingt!

Aus unserer Forschung

Referenzprojekte und Veröffentlichungen

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer aktuellen Projekte und Veröffentlichungen.

 

»Efficient.AI« Online

Die Gruppe »Data Efficient Automated Learning« der Abteilung Analytics forscht zu Effizienz von KI innerhalb des Machine Learning-Lifecycles. Der Demonstrator »Efficient.AI« zeigt an welchen Stellen die Ressourcen Mensch und Daten relevant werden und bietet Einblicke in Lösungen in den Bereichen Dateneffizienz, Transfer und Skalierung, Operationalisierung und Automatisierung (AutoML).  

Manufacturing-X

Die Manufacturing-X ist eine Initiative zur Digitalisierung von Fertigungs- und Lieferketten in der produzierenden Industrie. Unternehmen sollen Daten über die gesamte Fertigungs- und Lieferkette souverän und gemeinsam nutzen können, um so die Transformation zu einer digital vernetzten Industrie zu realisieren. Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services hat sich an der Entwicklung eines Diskussionspapiers der Plattform Industrie 4.0 zum Thema beteiligt und in einem Interview über die Möglichkeiten von herstellerübergreifend organisierten Datenräumen geäußert.

 

Fokusprojekt

ADA Lovelace Center for Analytics, Data and Applications

Neues Kompetenzzentrum für Data Analytics und KI in der Industrie

Das ADA Lovelace Center verbindet auf einzigartige Weise KI-Forschung mit KI-Anwendungen der Industrie. Hier können sich die Partner untereinander vernetzen, vom Know-how des anderen profitieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten.

 

Fokusprojekt

Technologien und Lösungen für die digitalisierte Wertschöpfung

Ein Einstieg in den digitalen Wandel wird durch klar erkennbare Mehrwerte in der Praxis erleichtert. Dabei richten sich unsere Lösungen auf klare Kosten- und Nutzeneffizienz und integrieren sich in Ihre bereits bestehenden intralogistischen und industriellen Prozesse, bei denen der Mensch auf Technik trifft. Wir sind Ihr Partner für die digitale Transformation.

Projekt

Trendforschung & Customer Insights-Analyse im DIY-Bereich

Projekt

Automatisiertes Maschinelles Lernen für Anwendungen in der Industrie

Projekt

ProCheck – Verifikation innerbetrieblicher Materialflussprozesse

Projekt

EnDaSpace PLATON - Plattformökonomie in der Wasserstoffwirtschaft

 

White Paper

Data Analytics für die Supply Chain

Erhalten Sie hier eine Übersicht über gängige Analytics-Methoden und ihre Anwendungsfälle im Supply Chain Management.

 

TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2021/2022

Aktuelles

Vortrag / 21.9.2023

Digitales LOGISTIK HEUTE-Forum: »Prozesse in der Produktionslogistik enger verzahnen«

Wie Logistikverantwortliche aus dem Produktionsumfeld ihre Supply-Chain-Prozesse verbessern und Abläufe von der Materialbeschaffung bis zur Auslieferung an den Kunden beschleunigen können, ist Thema des digitalen LOGISTIK HEUTE-Forums. Es findet am 21. September 2023 von 9.30 bis 13.00 Uhr statt. Unsere Expertin Dr. Paulina Sierak, Leiterin der Gruppe »Data Efficient Automated Learning« des Fraunhofer IIS, ist mit einem Vortrag vertreten. Ihr Thema: »Einsatz von KI in der Produktionslogistik: dem Daten- und KI-Fachkräftemangel entgegenwirken«.

Pressekonferenz / 4.10.2023

EXPO REAL 2023

Die EXPO Real 2023 findet vom 4. bis 6. Oktober in München statt. Im Rahmen der Messe stellt die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS bei einer Pressekonferenz am 4.10.2023 von 10:30 bis 11:30 Uhr im Pressezentrum West die erste KI-basierte Vollerhebung aller Logistikimmobilien Deutschlands vor – ein Meilenstein für die Markttransparenz. Treffen Sie unsere Experten Uwe Veres-Homm und Konrad Dürrbeck auch auf dem Log.Real.Campus® in Halle B1, Stand 134.

Messe / 18.10.2023

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Mit dem Thema »Resilienz ud Nachhaltigkeit in der Supply Chain« präsentiert sich die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS auf dem diesjährigen Deutschen Logistikkongress auf Stand W35 im Hotel Intercontinental Berlin.

 

Abendevent / 21.10.2023

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Die Forschungs- und Wissenschaftsregion Nürnberg – Fürth – Erlangen präsentiert sich seit 2003 alle zwei Jahre bei der »Langen Nacht der Wissenschaften«. Bei Experimenten, Führungen, Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und vielen weiteren Formaten mehr wird Forschung und Wissenschaft verständlich und spannend vermittelt. Auch die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS ist wieder mit interessanten Themen vertreten.

 

Teilnehmende für Studie gesucht!

Altersbedingter Hörverlust betrifft etwa jeden fünften Erwachsenen, die Hälfte davon im arbeitsfähigen Alter. Der Weg vom Auffallen des Hörverlustes bis hin zu der möglichen Entscheidung für Hörgeräte und der anschließenden Anpassung ist es oft ein langer Weg. Um diesen Weg besser zu verstehen startet nun im Rahmen des Forschungsprojektes »WSAudiology« eine Studie an der Hörgeschädigte teilnehmen können. Aus den Ergebnissen sollen gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Hörerlebens für Betroffene abgeleitet werden.

Reallabor Antrieb 4.0: Umfrageteilnahme

Das Projekt Reallabor Antrieb 4.0 befasst sich mit der Speicherung, Nutzung und Erfassung von Daten, um unter anderem einen interoperablen Zugriff auf Informationen und Funktionen für Antriebshersteller zu erreichen. Mit dem Einsatz verschiedener KI-Methoden werden vorausschauende Smart-Services getestet. Um die Weiterentwicklung des Antrieb 4.0 voranzutreiben, werden Umfrageteilnehmer gesucht, die sich im Bereich Maschinen- und Anlagenhersteller sowie Maschinen- und Anlagenbetreiber befinden. Um an der Umfrage teilzunehmen, nutzen Sie folgenden Link.

 

Studie

Top 100 der Logistik

Das Update des Zahlenwerks zur Größe und Struktur der Logistikwirtschaft in Deutschland wurde zum Deutschen Logistik Kongress veröffentlicht.

Blogbeitrag Fraunhofer Schulungsreihe »Lean Logistics«

Den Menschen ins Zentrum von Transformation und Innovation zu rücken, ist Frau Dr. Stephanie Schmitt-Rüths Motivation und Anspruch und gilt sowohl für organisationale Veränderungsprojekte bspw. im Kontext des Lean Managements als auch für Projekte der Digitalen Transformation. In der Fraunhofer Lean Logistics Schulungsreihe schärft Sie den Blick der Schulungsteilnehmenden auf den elementaren Faktor »Mensch«, ohne den der stetige Wandlungsprozess hin zu schlanken, verschwendungsarmen Prozessen nicht gelingen kann.

 

Abschlussveranstaltung »BASIC« / 10.2.2023

Resilienz der Bargeldversorgung

Im Rahmen der BASIC Abschlussveranstaltung »Bargeld in Not- und Krisenfällen – Ein Rahmenkonzept« wurde am 10.2.2023 im Fraunhofer-Forum Berlin das neu entwickelte Sicherheitsrahmenkonzept vorgestellt und diskutiert. Außerdem wurde das Thema Bargeld in Not- und Krisenfällen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.  

 

Fraunhofer IIS-Showroom mit KI-Fokus

Der KI Showroom im neuen Standort des Fraunhofer IIS im Augustinerhof lädt Besucherinnen und Besucher ein, das Thema KI  informativ udn interaktiv zu erleben. Ein Highlight ist das Videospiel, das auf Anwendungenen aus dem ADA Loevlace Center basiert und zeit, wie mithilfe Mathematischer Optimierung Energie gespart werden kann.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Willkommen bei der Arbeitsgruppe SCS

Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit uns sind vielfältig und oft einfacher als gedacht: Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.