Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS

Mit Daten Mehrwerte schaffen

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS optimiert durch Daten Organisationen, deren Prozesse, Geschäftsmodelle und Strategien. Dafür verbindet sie wirtschaftswissenschaftliche Methoden und technologische Lösungen mit mathematischen Verfahren und Modellen. Konkret gestaltet sie an ihren Standorten in Nürnberg, Bamberg und München Datenräume für vernetzte Gesamtsysteme sowie schnell einsetzbare IoT-Prototypen und entwickelt modernste Data Analytics- und Management-Methoden anwendungsbezogen weiter. Damit die digitale Transformation gelingt!

Aus unserer Forschung

Referenzprojekte und Veröffentlichungen

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer aktuellen Projekte und Veröffentlichungen.

 

Fokusprojekt

Flughafen München: Innovation und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Der Flughafen München setzt sich das Ziel, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS unterstützt den Flughafen München bei der Verwirklichung seiner Vision.

 

 

Fokusprojekt

ADA Lovelace Center for Analytics, Data and Applications

Neues Kompetenzzentrum für Data Analytics und KI in der Industrie

Das ADA Lovelace Center verbindet auf einzigartige Weise KI-Forschung mit KI-Anwendungen der Industrie. Hier können sich die Partner untereinander vernetzen, vom Know-how des anderen profitieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten.

 

Fokusprojekt

Technologien und Lösungen für die digitalisierte Wertschöpfung

Ein Einstieg in den digitalen Wandel wird durch klar erkennbare Mehrwerte in der Praxis erleichtert. Dabei richten sich unsere Lösungen auf klare Kosten- und Nutzeneffizienz und integrieren sich in Ihre bereits bestehenden intralogistischen und industriellen Prozesse, bei denen der Mensch auf Technik trifft. Wir sind Ihr Partner für die digitale Transformation.

Projekt

Trendforschung & Customer Insights-Analyse im DIY-Bereich

Projekt

Automatisiertes Maschinelles Lernen für Anwendungen in der Industrie

Projekt

ProCheck – Verifikation innerbetrieblicher Materialflussprozesse

Projekt

EnDaSpace PLATON - Plattformökonomie in der Wasserstoffwirtschaft

 

White Paper

Data Analytics für die Supply Chain

Erhalten Sie hier eine Übersicht über gängige Analytics-Methoden und ihre Anwendungsfälle im Supply Chain Management.

 

TOP 100 in European Transport and Logistics Services 2021/2022

Aktuelles

Vortrag / 27.3.2023

Mit zirkulärer Wirtschaft zum Erfolg

Mit einer zirkulären Wirtschaft – oder auch Kreislaufwirtschaft – profitieren nicht nur Verbraucher von langlebigen und innovativen Produkten. Auch die Unternehmen selbst können ihre Rohstoffeffizienz steigern sowie neue, gewinnbringende Geschäftsmodelle entwickeln und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Der Übergang in eine Kreislaufwirtschaft ist außerdem wichtiger Baustein des European Green Deals.


Unsere Expertin Lydia Bühler hält am 27. März 2023 den Keynote Vortrag des Events: »Digitale zirkuläre Wirtschaft – Perspektiven und Chancen für KMUs«.

Konferenz / 15.3.2023

ADA Lovelace Konferenz am 15. März 2023

Das ADA Lovelace Center for Analytics, Data and Application wird zusammen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum Gastgeber für die »Conference on Optimization and Machine Learning in Industry« in Nürnberg. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Forschungsfragen aus den Themenfeldern Optimization und Machine Learning zu diskutieren, Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Praxis aufzuzeigen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.

 

Abschlussveranstaltung »BASIC« / 10.2.2023

Resilienz der Bargeldversorgung

Im Rahmen der BASIC Abschlussveranstaltung »Bargeld in Not- und Krisenfällen – Ein Rahmenkonzept« wurde am 10.2.2023 im Fraunhofer-Forum Berlin das neu entwickelte Sicherheitsrahmenkonzept vorgestellt und diskutiert. Außerdem wurde das Thema Bargeld in Not- und Krisenfällen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.  

 

Studie

Top 100 der Logistik

Das Update des Zahlenwerks zur Größe und Struktur der Logistikwirtschaft in Deutschland wurde zum Deutschen Logistik Kongress veröffentlicht.

 

Studienteilnahme / 18.10.2022

KI-BA: Künstliche Intelligenz in der Versorgung

Erfolgreiche Forschung lebt von der Beteiligung von Experten sowie interessierter Bürgerinnen und Bürger. Unterstützen Sie unsere Forschung im Projekt »KI-BA: Künstliche Intelligenz (KI) in der Versorgung – Bedingungen der Akzeptanz von Versicherten und ÄrztInnen« durch Ihre Teilnahme an der Akzeptanzstudie oder einem Workshop!

Für die Studie suchen wir aktuell noch Ärztinnen und Ärzte, die gerne teillnehmen möchten.

 

Fraunhofer IIS-Showroom mit KI-Fokus

Der KI Showroom im neuen Standort des Fraunhofer IIS im Augustinerhof lädt Besucherinnen und Besucher ein, das Thema KI  informativ udn interaktiv zu erleben. Ein Highlight ist das Videospiel, das auf Anwendungenen aus dem ADA Loevlace Center basiert und zeit, wie mithilfe Mathematischer Optimierung Energie gespart werden kann.

 

Supply Chain 2021 – Digital und nachhaltig!

Im Editorial für die aktuelle Ausgabe der »SMART Supply Chain 2021« beschäftigt sich Prof. Dr. Alexander Pflaum mit den Themen und Trends sowie Herausforderungen und Lösungen im Supply Chain Management.

Blogbeitrag Fraunhofer Schulungsreihe »Lean Logistics«

Den Menschen ins Zentrum von Transformation und Innovation zu rücken, ist Frau Dr. Stephanie Schmitt-Rüths Motivation und Anspruch und gilt sowohl für organisationale Veränderungsprojekte bspw. im Kontext des Lean Managements als auch für Projekte der Digitalen Transformation. In der Fraunhofer Lean Logistics Schulungsreihe schärft Sie den Blick der Schulungsteilnehmenden auf den elementaren Faktor »Mensch«, ohne den der stetige Wandlungsprozess hin zu schlanken, verschwendungsarmen Prozessen nicht gelingen kann.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Willkommen bei der Arbeitsgruppe SCS

Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit uns sind vielfältig und oft einfacher als gedacht: Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.