Wie bleibt eine Schlüsselbranche des Maschinenbaus in Zeiten von Rohstoffknappheit, Digitalisierung und Klimawandel wettbewerbsfähig und resilient? Auf Basis einer strukturierten Reifegradstudie mit 14 Unternehmen, branchenspezifischen Use-Cases und wissenschaftlichen Modellen zeigt die Studie, die innerhalb des Verbundforschungsprojekts Fluid 4.0 gemeinsam mit dem VDMA entwickelt wurde, wie der Wandel zur Smart Circular Economy gelingt – und warum gerade die Fluidtechnik dabei eine Vorreiterrolle einnehmen kann.
Behandelte Schwerpunkte:
- Bedeutung zirkulärer Ansätze für die Fluidtechnik
- digital unterstützte Kreislaufstrategien von CE-gerechtem Design bis End-of-Life-Prozessen
- aktueller Smart Circular Economy Reifegrad in Technologie, Organisation, Produkten und Wertschöpfung
- konkrete Anwendungsfälle, z. B. Smart Maintenance, Digital Product Passport, Remanufacturing-Assistenz
- handlungsleitende Empfehlungen für Unternehmensführung und Brancheninitiativen
Die Publikation richtet sich an Hersteller, OEMs und Anwender, die die Zukunft der Fluidtechnik gestalten wollen – resilient, datenbasiert und kreislauforientiert.