AI-enabled Insight & Foresight

© Sergey Nivens - stock.adobe.com

Mit unseren KI-gestützten Methoden können wir Insights und Trends aus großen, stetig wachsenden Mengen unstrukturierter Textdaten valide und schnell erkennen. Dafür verwenden wir eigenentwickelte Verfahren, mit denen wir verschiedenste Datenquellen wie Patente, Publikationen, Homepages, Unternehmensdaten oder Nutzerbeiträge fortlaufend und sprachübergreifend verarbeiten. Die Ergebnisse stellen wir in kundenindividuellen Anwendungen und Dashboard-Formaten bereit oder wir unterstützen bei der Implementierung in die eigene System- oder Prozesslandschaft.

Für die Untersuchung ganzer Branchen und Domänen verbinden wir Werkzeuge der dynamischen Wissensmodellierung (Semantic Web) mit KI-geleiteten Methoden der Datenanalyse in einem ganzheitlichen Verfahren, welches automatisiert aus einer Vielfalt unstrukturierter Markt- und Branchendaten die empirische Grundlage für Expertisen, Trendbestimmungen und Szenario-Betrachtungen schafft.

Unsere Expertise

Unsere Kompetenzen Ihre Herausforderungen
  • Automatisierte, KI-gestützte Verarbeitung und Analyse von strukturierten und unstrukturierten Textdaten mittels Natural Language Processing
  • Schnelle Entwicklung von KI-Prototypen für Machbarkeitsstudien und zum Proof of concept.
  • Entwicklung von domänenspezifischen Ontologien und dynamische Modellierung von Wissen in Wissensgraphen / Knowledge-Graphen
  • Ergebnistransfer in etablierte Methoden und Werkzeuge des Innovationsmanagements und der Marktforschung
  • Analyse und Übertragbarkeit von Konzepten wie Agenten, Reasoning, RAG-Systeme auf betriebliche Fragestellungen
  • Hohe, internationale Innovationsdynamik: Die technologische Entwicklung schreitet voran: Patentanmeldungen nehmen global zu, FuE-Entwicklungsaktivitäten finden in unterschiedlichsten Ländern statt. Wie aber soll der technologische Fortschritt über Sprachbarrieren hinweg beobachtet werden? Wie können Veränderungen frühzeitig erkannt und geeignete Entscheidungen abgeleitet werden?
  • Manuell nicht mehr beherrschbare Datenmengen: Die globalen Datenmengen nehmen ebenfalls weiter zu. Die Anzahl der Patente und Publikationen steigt kontinuierlich, aber auch die Zahl der Nutzerbeiträge, Kundenrezensionen, Blogposts, unternehmensinternen Wissensquellen u.v.m. Diese Informationen können von einzelnen Mitarbeitenden nicht mehr effizient erfasst oder verarbeiten werden.
  • Schnelle KI-Evolution: Die Fähigkeiten von KI-Methoden und Modellen entwickeln sich schnell. Der bekannte ChatBot ChatGPT wurde erst Ende 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt, und sorgt seitdem für eine kreative Explosion an darauf aufbauenden Methoden und Weiterentwicklungen. Auch KI-basierte Werkzeuge und Anwendungen sind kurzlebigen Zyklen unterworfen. Wie können diese vielen neuen technologischen Konzepte und Modelle auf betrieblichen Use cases übertragen werden – schnell und ergebnisorientiert?

Referenzen

Organisation

Abteilung »Innovation and Transformation«

Die Abteilung entwickelt managementorientierte Modelle und datenbasierte Verfahren für die Gestaltung datengetriebener und nachhaltiger Organisationen. Dabei agieren wir als Trendscouts und Ideengeber, analysieren KI-gestützt Markt- und Technologietrends und zeigen Handlungsempfehlungen für zirkuläre Innovationen auf. Unter Berücksichtigung der Perspektiven von Nutzer*innen und organisationalen Ökosystemen fördern wir die digitale und nachhaltige Transformation in produzierenden Unternehmen, der Energiewirtschaft, dem Einzelhandel und der Gesundheitswirtschaft.