Projektabschluss Hybrid / 17. August 2023, 14 – 17:30 Uhr
Künstliche Intelligenz im Transport zur Emissionsreduktion
Der Verkehr ist einer der großen Emittenten von Treibhausgasen und gleichzeitig wächst der Straßengüterverkehr immer weiter. Dabei ist aber ein beträchtlicher Anteil der LKW-Fahrten nicht optimal ausgelastet und viele LKW auf den Straßen sind leer. Das Forschungsvorhaben »KITE: Künstliche Intelligenz im Transport zur Emissionsreduktion« hat sich daher zum Ziel gesetzt, ein neues Verfahren zur Tourenplanung zu entwickeln, um solche Leerfahrten zu reduzieren und die Transportlogistik somit nachhaltiger zu gestalten. Der Clue dabei: die Anwendung interagiert smart mit dem Disponenten um das Auftragsgerüst zu verbessern. Dabei nutzen die Forscherinnen und Forscher der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services Methoden und Kompetenzen aus den Forschungsfeldern KI-basierte Bedarfsprognosen für Logistik, Handel und Produktion und Datengetriebene Entscheidungunterstützung.
Die Veranstaltung teil sich in einen Industrieteil, bei dem zum einen das Projekt und die Ergebnisse vorgestellt werden und zum anderen die an der Entwicklung und Pilotierung des Verfahrens beteiligten Praxispartner ihre Erkenntnisse darstellen können. Der zweite Teil fokussiert sich auf die Forschung und zeigt die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Prognoseverfahren und wie damit im Anwendungsfall der Logistik optimale Entscheidungen getroffen werden können.