Forschung, Events und ein Adventskalender voller Supply-Chain-Wissen

Wie schnell dieses Jahr vergangen ist! Kein Wunder – bei uns war es vollgepackt mit spannenden Projekten, neuen Forschungsideen sowie KI- und technologiebasierten Entwicklungen. Und einiges steht sogar noch bevor: darunter die SPS 2025 in Nürnberg, auf der wir unser Forschungsprojekt Antrieb 4.0 vorstellen, sowie unser Circularity-Workshop auf der Siemens Research and Innovation Ecosystem Conference. Andere Formate wie unser kürzlich durchgeführter MIND Day mit adorsys waren so inhaltsreich, dass wir die wichtigsten Erkenntnisse für Sie als Rückblick zusammengestellt haben.

Zum Abschluss des Jahres haben wir aber noch ein ganz besonderes Highlight für Sie: unseren Supply-Chain-Adventskalender! Ab dem 1. Dezember öffnet sich täglich ein neues Türchen mit Wissenswertem aus der Welt der daten- und technologiegestützten Wertschöpfung. Entdecken Sie, wie Prozesse effizienter, resilienter und nachhaltiger werden – so sehr, dass sogar der Weihnachtsmann davon profitieren könnte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – live und auf unserer Website!

Hier treffen Sie uns

Föderierte Datenräume für smarte Antriebslösungen

25. – 27. November 2025: SPS – Smart Production Solutions, Nürnberg (Halle 3, Stand 321)

Wie lassen sich Antriebssysteme effizienter, transparenter und interoperabler gestalten – und welche Rolle spielen föderierte Datenräume dabei? Besuchen Sie uns am Stand des ZVEI e.V. in Halle 3, Stand 321, und entdecken Sie die neuesten Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Antrieb 4.0. Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie entwickeln wir herstellerübergreifende, interoperable Antriebslösungen, die Unternehmen dennoch die volle Datenhoheit ermöglichen. Freuen Sie sich außerdem auf unseren Reallabor-Demonstrator und spannende Impulse im Vortragsprogramm am 27. November – unter anderem eine Paneldiskussion zu Standardisierung, Interoperabilität und neuen Wertschöpfungsmodellen

 

Treffen Sie uns auf der SPS

Technologie- und datengetrieben zu zirkulären Prozessen und Produkten

28. November 2025: Siemens Research and Innovation Ecosystem (RIE) Conference, Erlangen

Technology drives Sustainability: Wie können datengetriebene Services dabei helfen, Produkte im Kreislauf zu halten – und welche Daten aus föderierten Datenräumen benötigen sie dafür? Besuchen Sie unseren Workshop auf der RIE Conference und diskutieren Sie mit Dr. Ferdinand Revellio (Siemens) und unserem Experten Dr. Andreas Hamper über die Potenziale eines unternehmensübergreifenden Datenaustauschs und konkrete Use Cases.

 

Zur Veranstaltung

Rückblick

Semantische Architekturen und Künstliche Intelligenz

16. Oktober 2025: MIND Day 2025, Nürnberg

Semantische Architekturen, KI-Strategien und datengetriebene Innovationen standen im Mittelpunkt des diesjährigen MIND Day im JOSEPHS – Das Offene Innovationslabor. Gemeinsam mit adorsys brachten wir Expert*innen und Tech-Enthusiast*innen zusammen. 

Der Mind Day 2025 zu Künstlicher Intelligenz und Semantischen Architekturen bot damit zum zweiten Mal ein gelungenes Forum mit Fachvorträgen und wertvollem Austausch. Bei hochkarätigen Keynotes, spannenden Praxisvorträgen und interaktiven Tech- und Business-Roundtables erkundeten Referent*innen, Partner*innen und Gäste gemeinsam die Energie und Innovation hinter semantischen Technologien, Datenprodukten und generativer KI.

Besonders hat es uns gefreut, dass wir zwei internationale Vordenker begrüßen durften: So brachten Dave McComb mit seiner Keynote »How Big Things Get Done, via the Data-Centric Approach« und Tony Seale, »The Knowledge Graph Guy«, mit seinem inspirierenden Beitrag zum »DPROD Semantic Data Products Standard« wertvolle Einblicke und globale Perspektiven in die Veranstaltung ein.

Für das Fraunhofer IIS ging Prof. Dr. Andreas Harth in den »Dialog mit Daten: Von Sprachmodellen zu Wissensgraphen«. Von unserem Partner adorsys kamen spannende Insights von Mark Kram in seinem Vortrag »Taming the Beast: Governing and Leveraging GenAI Through the Semantic Layer« und Stefan Nachtrab mit »Chatting with the Code You Didn’t Write« für die gemeinsame Veranstaltung.

Wir danken allen Teilnehmenden sowie unseren inspirierenden Referent*innen für die gelungene Veranstaltung – und freuen uns schon auf den 3. MIND Day 2026!
 

© adorsys / Thomas Leege
Ein Highlight des 2. MIND Day: die Keynote von Dave McComb.
© adorsys / Thomas Leege
Anregende Keynotes, praxisorientierte Roundtables, tiefgreifende technische Einblicke: Der MIND Day 2025 sorgte für spannenden Austausch, neue Perspektiven und viele Aha-Momente.
© adorsys / Thomas Leege
Begeisterte die Tech-Expert*innen: der Beitrag von Tony Seale.
© adorsys / Thomas Leege
Brachte beim MIND Day 2025 erneut Tech-Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen: Prof. Dr. Andreas Harth, Fraunhofer IIS.
© adorsys / Thomas Leege
Weitere spannende Praxisvorträge kamen u. a. von DATEV und BASF.
© adorsys / Thomas Leege
Ob datenzentriertes Denken, praktische Ansätze für LLMs oder semantische Governance: Die Roundtables boten jede Menge Inspiration und faszinierende Impulse.

Unser Highlight

© KI generiert

Advent, Advent – 24 Ideen für eine smarte Supply Chain

Ob Gefahrenanalysen mit Bilddaten, KI-gestützte Wärmenetze, menschzentrierte Lieferkettenprognosen oder digitale Services, die Produkte möglichst lange im Kreislauf halten: Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln kontinuierlich neue Ideen für eine effizientere, resilientere und nachhaltigere Wertschöpfung. Und weil gute Ideen wie Geschenke sind, die geteilt werden wollen, haben wir sie für die Adventszeit weihnachtlich verpackt: Ab dem 1. Dezember öffnet sich in unserem Supply-Chain-Adventskalender täglich ein neues Türchen mit Impulsen aus unserer Forschung.

Lassen Sie sich inspirieren, wie Daten und Technologien die Supply Chain stärken – und erfahren Sie ganz nebenbei, was der Weihnachtsmann damit zu tun hat.

Zum Supply-Chain-Adventskalender