Orientierungshilfe in einem intransparenten Markt
Der Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS untersuchte 2011 mehr als 150 Logistikdienstleister, um einen Nachhaltigkeitsindex zu entwickeln, in dem relevante nachhaltige Maßnahmen der Logistikdienstleister aufgeführt und nach ihrem Innovationsgrad bewertet sind.
Der Bericht identifizierte außerdem die Dienstleister, die nach ausgewählten Kriterien besonders nachhaltig agieren. Vorausgegangen war in einer ersten Phase die Entwicklung eines Transparenzindex, der bemaß, in welcher Form und in welchem Umfang Logistikdienstleister über das Thema Nachhaltigkeit berichteten. Der Bericht zeigte zwei wesentliche Tendenzen in der Logistik. Einerseits schienen damals viele Unternehmen die Entwicklung noch abzuwarten; weit weniger als die Hälfte der Logistikdienstleister setzten bis dahin auf Nachhaltigkeit und hatten entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Andererseits gab es einige herausragende Vorreiter wie DB Schenker, DHL, Hellmann, HHLA, TNT und UPS Europe, die das Thema visionär umsetzten und Vorbildcharakter einnahmen.