TEAM-X

Digitale Lösungen für die Gesundheitswirtschaft mit GAIA-X

Im Gaia-X Lighthouse Forschungsprojekt TEAM-X – Trusted Ecosystem of Applied Medical Data eXchange – arbeitet das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS zusammen mit anderen Konsortialpartnern daran, die digitale Kompetenz und Innovationskraft im Gesundheits- und Pflegewesen zu stärken. Hierfür wird ein geschütztes, vertrauenswürdiges digitales Datenökosystem aufgebaut, in dem die Datenhoheit immer auf Seiten der Patienten und Patientinnen liegt. D.h. die Eigentümer der Daten bestimmen, wer Zugriff auf ihre Daten erhält und wie diese verwendet werden sollen. Gleichzeitig soll der Datenaustausch lückenlos dokumentiert werden, sicher und von jedem Endgerät aus möglich sein.

Reallabore Innovationspreis

Kategorie Ausblicke: Projekt Team-X

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Frauengesundheit und digitale Pflegeplattform als praxisrelevante Use Cases

Um die Mehrwerte für das Gesundheitswesen aufzuzeigen, wird das Datenökosystem an zwei Use Cases demonstriert: Frauengesundheit und digitale Pflegeplattform.

Im Use Case Frauengesundheit wird ein Kommunikationstool entwickelt, das Patientinnen und Medizinerinnen und Mediziner und disziplinübergreifend auf jedem Schritt der Brustkrebsversorgung begleitet und den niederschwelligen Austausch von Daten aus dem Klinikkontext ermöglicht.

Im Use Case digitale Pflegeplattform wird ein Sensorsystem entwickelt, mit dem Patientendaten im häuslichen Umfeld gesammelt werden können. So soll die pflegerische Versorgung verbessert werden.

 

Neue Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen

Aufbauend auf Gaia-X, das die technischen und konzeptionellen Bedingungen für einen souveränen und sektorenübergreifenden Datenaustausch schafft, erforscht Fraunhofer IIS wie tragfähige Geschäftsmodelle von derartigen Datenökosystemen ausgestaltet werden können. Konkret sollen z.B. Patienten und Patientinnen durch einen besseren digitalen Zugang zu ihren Gesundheitsdaten, Hersteller von Medizinprodukten durch die Etablierung von interoperablen Strukturen sowie Forschende durch den geschützten Zugang zu Daten der Gesundheitsforschung profitieren.

Projektpartner

  • Bayern Innovativ
  • C&S Computer und Software GmbH
  • d.hip
  • ecsec GmbH
  • Fraunhofer IIS
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 
  • Identity Valley Research GmbH
  • KOMMHAUS
  • Medical Valley EMN e.V.
  • NeuroSys GmbH
  • Parmenides Stiftung
  • ProCarement GmbH
  • Refinio GmbH
  • Siemens Healthineers
  • Universitätsklinikum Erlangen

Das könnte Sie auch interessieren

 

KI-basierte Bestandsplanung für Apotheken

Seit 2009 nimmt die Zahl der Apotheken in Deutschland stetig ab. Auch in Bayern ist die Zahl der Apotheken zwischen 2009 und 2020 um mehr als 10% gesunken (dpa 2020). Nicht nur ältere Menschen sind allerdings auf eine direkte Versorgung mit Medikamenten und die persönliche Beratung durch Fachpersonal angewiesen. Wie können also Vorort-Apotheken gegenüber Online-Apotheken konkurrenzfähig bleiben?

 

Pflegemaßnahmenplanung in der stationären Pflege – iPAB

Im Zuge der komplexen und zeitaufwändigen Dokumentation der Pflege- und Maßnahmeplanung nutzt das Projekt iPAB historische Daten und Analysen, um dynamische Vorschläge für die Maßnahmenplanung im Pflegeprozess zu generieren. Dadurch wird der Dokumentationsaufwand reduziert und mehr Zeit für die Patientenpflege zur Verfügung gestellt.

 

Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen

Im Projekt »Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen« soll ein Innovationsnetzwerk aufgebaut werden, mit dem die Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum durch neue Strategien und digitale Innovationen weiterentwickelt und damit für die Zukunft gesichert werden kann.

 

Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung

Mit KI können große Datenmengen verarbeitet werden, was auch dazu genutzt werden kann, komplexe Abläufe und Entscheidungsprozesse in der Gesundheitsversorgung zu optimieren. Wo macht es aber wirklich Sinn, welche Risiken und Potenziale gibt es und wie kann Qualität und Transparenz von KI-Anwendungen sichergestellt werden?

 

Herzsichere Städte durch KI-basierte Standortoptimierung von Defibrillatoren

Das Ziel im Forschungsprojekt »HerzKISO« ist, eine faire und flächendeckende Verfügbarkeit von Defibrillatoren sicherzustellen, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu einem lebensrettenden Gerät zu ermöglichen. 

 

Pflege 2030

Die Pflegeeinrichtung der Zukunft

Durch die steigende Anzahl älterer und pflegebedürftiger Menschen in Deutschland steigt auch die Komplexität der Anforderungen an die Pflege und die Herausforderungen für Pflegekräfte. Das Projekt »Pflege 2030« zielt auf eine Optimierung des Arbeitsalltag von Pflegekräften durch eine bedarfsgerechte Personalausstattung und die Implementierung von wirkungsvollen digitalen Innovationen.