Daten nutzbar machen, Zukunft gestalten
Halbleiter sind das Rückgrat moderner Technologien – von Mobilität bis Kommunikation. Doch die globalen Lieferketten sind komplex, sensibel und anfällig für Störungen. Mit über 1.000 Prozessschritten und mehr als 70 Grenzübertritten sind sie sogar eine der kompliziertesten Wertschöpfungsketten überhaupt. Das Projekt Semiconductor-X zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz von Datenräumen, KI-gestützten Analysen und digitalen Zwillingen mehr Transparenz, Planungssicherheit und Nachhaltigkeit erreichen.
Transparenz, Effizienz, Resilienz
Das Projekt entwickelt interoperable Lösungen, die Bedarfs-, Prozess- und Qualitätsdaten in einem Gaia-X/Catena-X-konformen Datenraum nutzbar machen, um Nachfrageprognosen, Qualitätssicherung und Produktionsplanung in der Halbleiterindustrie durch gemeinsame Datennutzung zu verbessern. Damit überträgt Semiconductor-X die Konzepte von Manufacturing-X erstmals gezielt auf die Halbleiterindustrie – eine Schlüsselbranche, in der selbst kleine Verbesserungen bei Yield oder Planung enorme Wirkung entfalten.