Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und betreffen schon lange nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen. Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Cloud Computing, Machine Learning, Artificial Intelligence und Cyber Security bewegen Unternehmen in nahezu allen Branchen und Sektoren. Fest begründete Marktlogiken und tradierte Paradigmen verlieren an Gültigkeit und neue oder veränderte Geschäftsmodelle entstehen: Automobile werden im Abo angeboten, Musik wird gestreamt, und medizinische Prothesen bis hin zu Häusern werden einfach per 3D-Druck hergestellt. Es gilt den digitalen Wandel als Chance zu sehen, diesen aktiv zu gestalten und zukunftsfähige Regeln für die digitale Ökonomie zu manifestieren.
Dafür entwickelt Dr. Tassilo Schuster in Forschungs- und Industrieprojekten Modelle, Methoden und Werkzeuge, um die Einflüsse des digitalen Wandels auf unternehmerische Prozesse zu verstehen und Wirkungszusammenhänge aufzudecken, um so den langfristigen Erfolg von Unternehmen zu sichern.
Persönliche Forschungsschwerpunkte:
- Entwicklung von Modellen, Methoden und Instrumenten zur Analyse von Auswirkungen der digitalen Transformation auf Individuen, Unternehmen und Märkte
- Datengetriebene Geschäftsmodelle von mittelständischen bis hin zu international agierenden Unternehmen
- Plattformökonomie im globalen Kontext
- Organisationale Integration digitaler Geschäftsmodelle
- Digitale Reifegradmessung
- Future of Work