KI, IoT, New Space, Quantencomputing

Das Potenzial neuer Technologien für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft

Ob KI, Quantenalgorithmen oder IoT- und New-Space-Lösungen – die Anwendungsmöglichkeiten, die sich durch den gezielten Einsatz von Technologie und Daten eröffnen, sind vielfältig. In dieser Ausgabe stellen wir aktuelle Projekte und Entwicklungen vor, die unsere neuesten technologischen Innovationen zeigen: von smarter Gefahrenabwehr und datenbasierter Flächenplanung über energieeffiziente Quartiere, vernetzte Datenräume für eine stabile Halbleiterproduktion bis hin zu einer menschenzentrierten KI im Arbeitsumfeld. Lesen Sie mehr dazu in unserem Newsletter oder testen Sie unsere Lösungen direkt auf einer unserer kommenden Messen und Events live – wir freuen uns auf Sie!

Hier treffen Sie uns

Kommunale Nürnberg: Mehr Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Entwicklungspotenzial in Ihrer Kommune!

22. – 23. Oktober 2025: Kommunale, Messe Nürnberg, Halle 10, Stand 10-631

Lernen Sie am 22. und 23. Oktober auf der Kommunale in Nürnberg das Einsatzmöglichkeiten von mioty®, KoGe und ARGOS kennen – unsere neuen Netzwerk- und Plattformlösungen für optimalen Brand- und Katastrophenschutz, Smart Cities und nachhaltige Standortentwicklungen. Fraunhofer IIS kombiniert dabei KI mit drahtlosen, funkbasierten IoT- oder New Space-Technologien für zukunftssichere Regionen und Städte.

 

Treffen Sie uns auf der Kommunale

BUILDINX Dortmund: Über das (Energie-)Potenzial von Logistikimmobilien und Gewerbestandorten

18. – 20. November 2025: BUILDINX, Messe Dortmund, Halle 5 – Stand C20

Wie lassen sich Logistik- und Gewerbestandorte datenbasiert nachhaltiger planen und betreiben? Auf der BUILDINX in Dortmund zeigen wir, wie KI, Satelliten- und Geodaten helfen, Energiepotenziale zu erkennen und Flächen effizienter zu nutzen. Besuchen Sie uns auf dem LogRealCampus Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand C20), erste Reihe, direkt gegenüber der Networking Area und informieren Sie sich über die Plattform L.Immo online mit neuer Analyst-Version – inklusive Datenzugang zu rund 16.000 Objekten und individuellen Auswertungsmöglichkeiten. In Vorträgen und Panel-Diskussionen erklären unsere Experten Uwe Veres-Homm und Andreas Harth zudem, wie sich Energieverbräuche erfassen und PV-Potenziale auf deutschen Logistikdächern gezielt nutzen lassen.

 

Besuchen Sie uns auf der BUILDINX

KI-Kompetenz 360°: Technologien verstehen, Potenziale heben, Wissen verankern

25. November 2025 | 13 – 16 Uhr |Online-Workshop

© C. Hoppenbrock / www.bildbauer.de

Wie lässt sich KI-Wissen wirksam in Unternehmen tragen? Das Online-Train-the-Trainer-Programm »KI-Kompetenz 360°« richtet sich speziell an Verbände, Kammern und Multiplikatoren, die KI-Kompetenz strategisch in ihren Netzwerken fördern wollen. In drei praxisorientierten Modulen vermitteln die Fraunhofer-Experten Sebastian Maier vom Fraunhofer IGCV und Christopher Sobel vom Fraunhofer IIS technisches Grundlagenwissen, Datenkompetenz und didaktische Methoden für erfolgreiche KI-Schulungen. So entsteht das nötige Wissen, um KI-Anwendungen zu verstehen – und gezielt weiterzugeben.

Zum Online-Workshop

Human Friendly Automation Day: Welche Chancen bietet KI für die Arbeitswelt?

8. Oktober 2025: Rückblick zum Human Friendly Automation Day Nürnberg

Diese Frage sorgte am 8. Oktober für lebhafte Diskussionen beim 5. Human Friendly Automation Day in Nürnberg. Unsere Expertinnen und Experten diskutierten mit den Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Branchen über die Zukunft der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz und welche Rolle KI im Arbeitsumfeld spielen sollte. Dabei zeigt unser Human AI-Ansatz: Wenn KI menschzentriert entwickelt wird, stellt sie kein Risiko dar, sondern birgt große Chancen – sie kann z.B. für mehr Zeit in der Pflege sorgen, UX-Designer dabei unterstützen, Produktfeatures nutzergerecht zu optimieren oder Mitarbeitende im Einzelhandel fachlich begleiten.  

Mehr Informationen zu unserem Ansatz – und zum Poster, das wir beim HFA Day vorgestellt haben – finden Sie unter Human AI.

© Fraunhofer IIS

Neues aus unseren Projekten

Attraqt´em – Quantenalgorithmen für eine intelligente Energieplanung

© Adobe Stock / ArtemisDiana - stock.adobe.com / Barbeitung Fraunhofer IIS / KI generiert

Wie kann Quantencomputing helfen, unsere Energiesysteme effizienter zu steuern? Im Projekt Attraqt’em erforschen wir neue Ansätze für die Planung und Steuerung von Stromerzeugung – von erneuerbaren Energien bis zum Speichern. Im Mittelpunkt: das Unit-Commitment-Problem, also die Entscheidung, wann welcher Erzeuger wie viel Energie ins Netz einspeist.

Zum Projekt »Attraqt'em«

Space4Cities: Plattform zur Analyse und Simulation des Energieverbrauchs von Gebäuden und Quartieren

Was wäre, wenn Städte ihren Energieverbrauch auf Knopfdruck simulieren könnten? Im Projekt Space4Cities – Urban Energy Scan entwickelt das Fraunhofer IIS mit Partnern eine KI-basierte Plattform, die Geo- und Satellitendaten intelligent kombiniert, um so Energieverbräuche von Gebäuden und Quartieren automatisch zu erfassen und darzustellen. So entstehen präzise Energiedaten, die Kommunen helfen, ihre Planung klimafreundlicher und vorausschauender zu gestalten.

Zum Projekt »Space4Cities«

© AI generated

Semiconductor-X: Datenräume und KI für resiliente Halbleiter-Lieferketten

Halbleiter bilden die Grundlage nahezu aller Zukunftstechnologien – ihre Lieferketten sind jedoch komplex und störanfällig. Das Projekt Semiconductor-X überträgt die Konzepte von Manufacturing-X auf die Halbleiterindustrie und nutzt Datenräume, KI-Analysen und digitale Zwillinge, um Prozesse transparenter und planbarer zu machen. Ziel ist es, Bedarfs-, Prozess- und Qualitätsdaten sicher zu vernetzen und so Planung, Qualität und Nachhaltigkeit zu verbessern.

 

Zum Projekt »Semiconductor-X«

Das könnte Sie auch interessieren

 

Leistung

»L.immo online« 2.0

»L.immo online – Die Research-Plattform für Logistikimmobilien« liefert einen neutralen und methodisch fundierten Einblick zu Marktdaten und Standortinformationen von Logistikimmobilien in 24 deutschen Logistikregionen. Durch die Kombination von Geodaten und Bilderkennungsverfahren konnte nun erstmals eine KI-gestützte Vollerhebung von Logistikimmobilien in Deutschland vorgenommen werden.

 

Projekt

GRANERGIZE – Energieeffiziente Logistik-immobilien

Im Projekt entwickeln wir einen Wissensgraphen für das Energiemanagement von Logistikimmobilien. Der Graph integriert Verbrauchs-, Standort- und Umweltinformationen und ermöglicht den unternehmensübergreifenden Zugang zu relevanten Daten, wodurch die Energieeffizienz und die Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen gefördert werden.

 

ARGOS: Reaktivierung von Gewerbeflächen

Mit ARGOS revolutionieren wir die Reaktivierung von Gewerbeflächen! Unsere KI-gestützte Plattform identifiziert effizient Brownfields – ungenutzte Flächen, die bereits an Infrastrukturen angebunden sind. So fördern wir wirtschaftliche Entwicklung und Nachhaltigkeit.

 

KoGe: KI-basierte Plattform für die Gefahrenabwehrplanung

Mit der Online-Plattform KoGe können Kommunen, Landkreise und Feuerwehren ihren Brand- und Katastrophenschutz objektiv, effizient und kosten- und nutzerfreundlich über alle Ebenen hinweg planen. Auf Basis präziser Geodaten werden Risiken analysiert, Schutzziele überprüft und optimale Gerätehausstandorte simuliert.

 

Verschwendung erkennen, schlanke Prozesse gestalten, nachhaltig handeln

Fraunhofer-Schulungsreihe »Lean Logistics«

Mit unseren Lean Logistics-Schulungen – zusammen mit der Fraunhofer Academy und unserem Kooperationspartner trilogIQa – erlernen und vertiefen Sie das Handwerkszeug schlanker, kundenorientierter Prozesse in der Logistik. Wissenschaftlich fundiert, aber praxisnah. Sind Sie interessiert?  

Alle Termine unseres Bereichs

Alle Workshops, Schulungen, Messen und Kongresse unserer Arbeitsgruppe: Wir sind das ganze Jahr über mit unseren Themen und Formaten präsent. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?