Neues Kompetenzzentrum für Data Analytics und KI in der Industrie
Daten sind der Rohstoff der digitalen Welt. Ihre Beherrschung, Analyse und Auswertung ist für Unternehmen daher von zentraler Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Je mehr Daten aber anfallen, desto wichtiger wird der effiziente Umgang damit. Hier helfen Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) wie Machine Learning (maschinelles Lernen) und mathematische Optimierung – diese erfordern jedoch eine spezifische Expertise, die in vielen Unternehmen nur bedingt vorhanden ist.
Zur Vernetzung von Forschung und Wirtschaft hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit seiner Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Ludwig-Maximilians-Universität München unter weiterer Beteiligung der Fraunhofer-Institute IKS und IISB eine einzigartige Forschungsinfrastruktur in Bayern geschaffen: das ADA Lovelace Center for Analytics, Data and Applications.
Kooperationsplattform für Wissenschaft und Wirtschaft
Im ADA Lovelace Center kommen Unternehmen mit führenden nationalen und internationalen KI-Forschern zusammen, um gemeinsam an konkreten Projekten zu arbeiten. So entstehen innerhalb kürzester Zeit in konkreten Anwendungen neue Data Analytics Verfahren und Algorithmen – mit entsprechendem Mehrwert für Industrie, Dienstleitung und Forschung.