Bereich Supply Chain Services
des Fraunhofer IIS

Digitale Lösungen für resiliente und nachhaltige Supply Chains

Der Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS arbeitet an einer Welt, in der digitale Innovationen eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ermöglichen. Unser Fokus liegt dabei auf der Entwicklung datenbasierter Lösungen für die Supply Chain.

Seit knapp 30 Jahren forschen wir deshalb daran, wie Wertschöpfung mit Hilfe von Daten, Mathematik, Künstlicher Intelligenz und Technologie effizient, ressourcenschonend, am Menschen orientiert, zirkulär und widerstandsfähig gestaltet werden kann.

Dafür nutzen und entwickeln wir KI-basierte Lösungen, Datenraum- und IoT-Technologien, New Space Technologien sowie Modelle und Verfahren für Innovation und Transformation und bringen sie branchenübergreifend in die Anwendung.

Unsere Forschungsschwerpunkte

 

Forschungsschwerpunkt

Supply Chain AI

Wir entwickeln moderne KI-Methoden zur Lösung komplexer Analyse-, Prognose- und Optimierungsaufgaben für Prozesse innerhalb und zwischen Unternehmen: Für mehr Effizienz im Wertschöpfungsnetz durch Künstliche Intelligenz!

 

 

Forschungsschwerpunkt

Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung

Wir verwenden AI zur Analyse von geografischen Bilddaten und natürlich-sprachlichen Texten für mehr zivile Sicherheit, widerstandsfähigere Supply Chains und nachhaltigere Standortentscheidungen: Für mehr Transparenz und Sicherheit bei der Entscheidungsfindung.

 

Forschungsschwerpunkt

Intelligentes Ressourcenmanagement

Wir entwickeln KI-basierte Algorithmen, mit denen der Verbrauch endlicher Ressourcen verringert werden kann – seien es natürliche Stoffe, Menschen oder Daten: Für maximale Wirtschaftlichkeit und Resilienz bei minimalen Auswirkungen auf Umwelt und Mensch.

 

Forschungsschwerpunkt

Smart Circular Economy

Wir nutzen digitale Technologien wie IoT, AI, um Unternehmen die Umsetzung zirkulärer Initiativen und R-Strategien zu ermöglichen. Durch unsere ganzheitlichen Lösungen wird Zirkularität zum ressourcenschonenden Wachstumsmotor!

 

Forschungsschwerpunkt

Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen

Wir vereinfachen die Dateninteroperabilität zwischen Unternehmen, ohne dass Datensouveränität aufgegeben werden muss. Mit Wissensgraphen und dezentralen Datenräumen ermöglichen wir ganzheitliche Lösungen für vernetzte Industriesysteme und das interoperable Netzwerk von Morgen!

 

Forschungsschwerpunkt

Service Innovation

Wir entwickeln datengetriebene und am Menschen orientierte Services und Geschäftsmodelle, indem wir nutzerorientierte Methoden und Verfahren mit Technologiewissen kombinieren: Für eine zukunftsfähige Transformation von produkt- zu dienstleistungsorientierten Organisationen!

Aktuelles aus unserer Forschung

Pressemitteilung

Optimierte Hardware-Architektur:

Energieeffizienter Beschleuniger für den Simplex-Algorithmus

Die Bereiche Smart Sensing and Electronics und Supply Chain Services des Fraunhofer IIS haben einen innovativen, energieeffizienten Hardware-Beschleuniger für den Simplex-Algorithmus entwickelt. Der Beschleuniger nutzt eine Architektur, die speziell für den Simplex-Algorithmus optimiert ist. Dies ermöglicht eine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz und Geschwindigkeit bei der Lösung komplexer Optimierungsprobleme in der Lieferkette. Erreicht wurde dies durch die Entwicklung einer eigenen Hardware-Methode, die auf die lineare Optimierung mit dem Simplex-Algorithmus maßgeschneidert ist.

 

Projekt

GRANERGIZE – Energieeffiziente Logistik-immobilien

Im Projekt entwickeln wir einen Wissensgraphen für das Energiemanagement von Logistikimmobilien. Der Graph integriert Verbrauchs-, Standort- und Umweltinformationen und ermöglicht den unternehmensübergreifenden Zugang zu relevanten Daten, wodurch die Energieeffizienz und die Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen gefördert werden.

 

From Theory to Applications

Unlocking Artificial Intelligence

Dieses Buch ist frei zugänglich, d.h. Sie haben kostenlosen und unbegrenzten Zugang.  

 

 

Highlights 2024

Der Jahresbericht

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Willkommen

Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit uns sind vielfältig und oft einfacher als gedacht: Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.