Ergebnisse aus dem Future Retail Store – Erkenntnisse für den Handel

Ziel im »Future Retail Store« der Rid Stiftung zusammen mit dem Fraunhofer IIS ist es, relevantes Anwendungswissen und übertragbare Erkenntnisse für den mittelständischen Einzelhandel zu generieren. Dazu haben wir ausgewählte Einzelhandelsunternehmen wissenschaftlich unterstützt, um deren digitalisierte Geschäftsmodelle und innovativen Konzepte in einem konkreten Einzelhandelsumfeld zu validieren. Mit den gewonnenen Erkenntnissen wollen wir insbesondere den inhabergeführten, mittelständischen Einzelhandel unterstützen und fit für die Zukunft machen.

Alle Ergebnisse und Learnings aus den Teilprojekten mit den Einzelhandelsunternehmen sowie einordnende Forschungskommentare unserer Expertinnen und Experten finden Sie in den jeweiligen Booklets zum kostenfreien Download.

Spotlight 25.1: Wie funktioniert Hologramm-Technologie am Point of Sale?

Hologramm-Technologie am Point of Sale: Lässt sich Fachberatung im Einzelhandel an andere Orte projizieren, sodass der Einsatz von Fachkräften standortunabhängig möglich wird?

Diese Frage stellte sich die Cairo AG. Unter der wissenschaftlichen Begleitung unseres Bereichs Supply Chain Services haben wir die Praxistauglichkeit der Technologie im Alltag, die Kundenakzeptanz und das Beratungserlebnis sowie die technologischen Herausforderungen im Live-Betrieb untersucht – mit spannenden Erkenntnissen.

Zum Download

Spotlight 25.2: Urban Gardeners – Geht ein Gartencenter im Rathaus der Stadt?

Das könnte Sie auch interessieren

 

Future Retail Store

Im Projekt »Future Retail Store« wird in der Münchner Innenstadt eine reale Ladenfläche geschaffen, die ausgewählte Einzelhandelsunternehmen nutzen können, um mit wissenschaftlicher Unterstützung deren digitalisierte Geschäftsmodelle und innovative Konzepte in einem konkreten Einzelhandelsumfeld zu validieren.