Entwicklung der bayerischen Handlungshilfen zur Motivationssteigerung im Alltag von Berufskraftfahrer:innen im Nahverkehr

© auremar / AdobeStock.com

Einschlägige Studien prognostizieren: Für die EU, Deutschland und Bayern droht eine weitere Verschärfung des bereits herrschenden Fahrermangels. Über 80% der deutschen Logistikdienstleister geben Fahrermangel bereits heute als große Herausforderung an. Hinzu kommt das »Berufskraftfahrer:in« als unattraktiver Beruf gilt und von vielen Jugendlichen gemieden wird. Zudem ist der Beruf aufgrund aktueller Sicherheitsaspekte (z. B. Parkplätze, geschützte Räume, Sanitäranlagen für Frauen etc.) unattraktiv für Frauen.

Der Fahrermangel ist auch in den eher als attraktiv geltenden Bereichen der Logistik angekommen wie z.B. Nah- bzw. Verteil- und Sammelverkehre und bedroht potentiell die regionale Versorgungslage. Deshalb müssen auch im Nahverkehr die Arbeitsbedingungen und Prozesse verbessert werden, um die Motivation und Gesundheit der Fahrer:innen zu fördern.

Vor diesem Hintergrund entwickelt die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS, das Institut für Psychologie im Arbeitsleben der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung der Hochschule Augsburg gemeinsam mit weiteren Logistikpartnerunternehmen bayerische Handlungshilfen zur Motivationssteigerung im Alltag von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern.  

Der Mensch im Zentrum der Untersuchungen

Mit dem Ziel die Attraktivität des Arbeitsumfeldes im Nahverkehr zu steigern und die vorhandene Fluktuation zu hemmenm werden im LeitFahr³-Projekt alle Bereiche des mobilen Arbeitsumfeldes (direktes und indirekte Umfeld im eigenen Unternehmen & Schnittstelle zum Kunden) analysiert und in die Maßnahmendefinition integriert. Dabei ist es wichtig, den Menschen, also die Fahrerin oder den Fahrer als zentrale Zielgruppe der Maßnahmen bei Analyse und Maßnahmenausarbeitung in den Fokus zu stellen. Die physische und psychische Gesundheit wird als Basis für die Motivation betrachtet und es gilt die bestehenden Maßnahmen zur Förderung intrinsicher Motivation zu untersuchen sowie neue zu entwickeln, die sich aus dem direkten Arbeitsumfeld heraus ergeben.

Die Forscherinnen und Forscher des Projektes greifen hier methodisch auf eine Interviewstudie mit ca. 100 Interviews, eine Umfeldanalyse und Fokusgruppen zur gezielten Maßnahmenentwickelung zurück. Die Fokusgruppen bestehen aus Expertinnen und Experten der jeweiligen Berufsgruppe, die Schnittstellen mit Berufskraftfahrerinnen und -fahrern haben. Die von den einzelnen Fokusgruppen entwickelten Maßnahmen werden anschließend in einem gemeinsamen Workshop validiert, um die Ergebnisse dann in anwendbarer Form für alle Zielgruppen aufzubereiten und zu veröffentlichen.

Partnerunternehmen

  • Andreas Schmid Logistik GmbH
  • Ansorge Speditions GmbH & Co KG
  • Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen GmbH
  • Getränke Ziegler GmbH
  • igefa Dresden GmbH & Co. KG
  • Konrad Kleiner GmbH & Co KG
  • Metro Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch noch interessieren

 

Forschungsfeld

Process Analytics für Produktion und Logistik

Neue Zusammenhänge von Ursache und Wirkung aufdecken und damit auch in Zukunft in Produktions- und Logistikprozessen schnell die richtigen Entscheidungen treffen.

 

Forschungsfeld

Mensch-Technik-Interaktion

Jede erfolgreiche digitale Innovation stellt den Menschen in den Mittelpunkt – je qualifizierter, motivierter und stärker eingebunden er ist, desto besser. Sein Verhalten gibt darüber Aufschluss.

 

Motivationssteigerung im Lager

Leistungsfähige flexible logistische Prozesse leben von motivierten Mitarbeitern. Um die Motivation zu steigern, werden finanzielle Anreizsysteme eingesetzt. Diese sind jedoch im Niedriglohnbereich kein wirklich großer Stellhebel. Besonders Logistikern fehlt es an Alternativen, die helfen, nicht-monetäre motivierende Maßnahmen im Bereich gewerblicher Mitarbeiter im Lager zu etablieren.

 

Motivation im Lager: Entwicklungszirkel

Im Entwicklungszirkel MoLa – Motivation im Lager – stellen die Teilnehmer im Zeitraum von zwei Jahren ihre Lagerleistung sowie die Motivation und Gesundheit ihrer Mitarbeiter auf den Prüfstand und führen geeignete Motivationsmaßnahmen ein. Denn nur motivierte und gesunde Mitarbeiter können eine hohe Leistung im Lager erbringen und sind innovationsfreudig.

 

LogiPICs – Logistische Prozesse in Bildsprache

Bilder sagen mehr als Worte – auf neuen Wegen gegen den Arbeitskräftemangel in der Logistikbranche.

 

Logistik, Transport und Mobilität

Hier finden Sie unsere Lösungen für Logistik 4.0, vernetzte Transporte und intermodale Mobilität.