Smarte Produkte und Services verändern die Wertschöpfung
Die Informationstechnologie hat die Wirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten bereits mehrfach verändert – von der anfänglichen Automatisierung einzelner Tätigkeiten über unternehmensübergreifende Standardisierungen von Prozessen bis hin zu mobil verfügbaren Services. Nun aber steht die nächste Stufe der Digitalisierung an – und sie nimmt zum ersten Mal das Produkt selbst ins Visier!
Neue Ökosysteme schaffen neue Rollen
Während bisher die Wertschöpfungskette in ihren einzelnen Funktionen transformiert und so die Produktivität erhöht wurde, bewirken smarte Produkte eine ganz neue Art von Wettbewerb. Sie benötigen und schaffen eigene Ökosysteme: Durch digital erweiterte Funktionen, steigt der Vernetzungsgrad smarter Produkte, so dass neue Services und neue Geschäftsmodelle möglich werden. Smarte Produkte verändern damit die Wertschöpfung insgesamt, indem sie die Auflösung von Branchengrenzen und die Entstehung neuer Rollen fördern.