Titel - Suche
Bereich Supply Chain Services
des Fraunhofer IIS
Bereich Supply Chain Services
des Fraunhofer IIS
Newsletter
Presse
Messen & Events
Publikationen
Jobs & Karriere
Kontakt
English
Forschung
[X]
Forschung
Supply Chain AI
Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung
Intelligentes Ressourcenmanagement
Smart Circular Economy
Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen
Mensch-Technik-Interaktion
Datenbasierte Trend- und Szenarioforschung
Nachhaltigkeit in der digitalisierten Supply Chain
Quantencomputing in der Supply Chain
Referenzprojekte
Leistungen
Über uns
[X]
Über uns
Referenzprozess und Kompetenzen
Organisation und Abteilungen
Data Spaces and IoT-Solutions
Analytics
Data Science
Optimization
Data Efficient Automated Learning
Process Intelligence
Innovation and Transformation
Future Engineering
Human Centered Innovation
Business Transformation
Risiko- und Standortanalysen
Kompetenzzentren und Infrastruktur
Unsere Experten und Expertinnen
Zusammenarbeit mit uns
Publikationen
[X]
Publikationen
Vorträge
Studien und White Paper
Datengetriebene Effizienzuntersuchung im Transport
Erfolgreiche Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle
Handling Data Problems in Machine Learning Applications in Supply Chain Management
Smarte Produkt-Service Systeme: Eine transformations- und kostenorientierte Untersuchung
Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung
Digitale Geschäftsmodelle und Wertschöpfung in Datenträumen für die Industrie
Wissenschaftliche Publikationen
Presse
[X]
Presse
SCS Spezial
SCS Spezial 2013
Pressespiegel
Pressespiegel der vergangenen Jahre
Newsletter
[X]
Newsletter
Newsletter 3/2019 »SCS – Themen und Termine im Herbst«
Newsletter 2/2019 »Versorgung im Ländlichen Raum«
Newsletter-Archiv
Newsletter 01/2017
Josephs
Interview mit Harald Werr
Newsletter 01/2015
Wie gut ist mein Routenzug?
Ist der günstigste Transportdienstleister auch der wirtschaftlichste?
Neue Themenwelt: »Alles was ›E‹ ist - Digital, mobil und energiegeladen«
Rückblick: Fraunhofer SCS auf der Inviva 2015
Doppelte Auszeichnung für das JOSEPHS®
Vorschau: Neue Studie über Stückguttransporte in Europa
Zahlen des Monats März: Logistikbeschäftigung
Newsletter 02/2015
Rückblick mit Ausblick
Neue Studie: »Logistikbeschäftigung in Deutschland«
»Zukunft im Handel« – Die neue Themenwelt zum 1. JOSEPHS®-Geburtstag
Newsletter 03/2015
»MehrWert durch Digitalisierung« – 8. Logistik Forum Nürnberg
Transportausschreibung: Gute Vorbereitung ist das A und O – Das war unser »Arbeitskreis Netz« 2015
Fraunhofer SCS stellt vier neue Studien vor
Geschäftsmodelle in der digitalen Welt – Neue Fraunhofer-Forschergruppe in Bamberg
Service Excellence in der »Industrie 4.0« – Warum Kundenwissen den Wettbewerb von Morgen bestimmt
Neue digitale Dienstleistungen und Mehrwerte für die Kunden der Münchner Stadtbibliothek
Innovationen spielend entwickeln – Die aktuelle Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 04/2015
Zukunftstrends erkennen und beherrschen: Denkanstöße für die Logistikbranche
8. Logistik Forum 2015 »MehrWERT durch Digitalisierung« - Ein Rückblick mit Ausblick
»Gesichter und Visionen« - 20 Jahre Fraunhofer SCS in Nürnberg
Nachhaltigkeit im Haustechnik-Großhandel - Neue Studie erschienen
Forschung im JOSEPHS® - Wie es im Projekt CODIFeY nach der JOSEPHS®-Themeninsel weiter geht
»SMARTer leben« – Die neue Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 01/2016
E-Commerce-Logistik
Transportlogisitk 4.0 – Fraunhofer SCS erhebt Umsetzungsgrad der Digitalisierung in der Logistikbranche
Service-Innovationen für Unternehmen aus der Region
Smart Data im Maschinenbau
»Fit & sicher mobil« – Die neue Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 02/2016
Fraunhofer SCS in Nürnberg unter neuer Leitung
Einladung zum Arbeitskreis Netz am 9. Juni 2016
»ErlebnisREISE« – Die neue Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 03/2016
Fachpack 2016 in Nürnberg
Technologiekompass und Innovationsforum
ISEC Smarter Service sales
Jahrestagung Geschäftsmodelle in der Digitalen Welt
Newsletter 04/2016
Neue Themenwelt
TOP100_2016
Studie Frachtausschreibung
Studie Logistikimmobilien
Forschungsprojekt eDorf
Newsletter 01/2017
Interview mit Harald Werr
Newsletter 02/2017
transport logistic 2017
Regionale Produkte
MoLa
Mobiler Bauernmarkt
Geschäftsmodelle in der digitalen Welt
Newsletter 03/2017
Nachbericht Logistik Forum 2017
Logistikimmobilien-Plattform
Supply-Chain-Analytics
LogiPICS
Digitales Dorf im JOSEPHS
Digitale Transformation
JOSEPHS®–Themenwelt
Newsletter 04/2017
Intralogistik ABF Apotheke
Forschungsprojekt ISLT.Net
Abschlussveranstaltung MoLa
JOSEPHS
®
–Themenwelt
LogiMAT 2018
Das JOSEPHS® – was ist das eigentlich?
Lean Logistics Schulungen
Mittelstand 4.0 in Bayern – ist Bayern schon digital?
Lösung trifft Anwendung
Die »TOP 100 der Logistik 2018/2019«
Newsletter 1/2020 »ADA Lovelace Center«
Fraunhofer SCS Newsletter 2/2020: LogiMAT 2020
Newsletter 1/2021: Künstliche Intelligenz im Fokus
Newsletter 2/2021: Digitale Transformation und Wissenstransfer
Newsletter 3/2021: Industrie 4.0 für den Mittelstand
Newsletter 4/2021: Data Analytics in der Supply Chain
Newsletter 1/2022: ADA
Messen & Events
Jobs & Karriere
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Forschung
Anzeigen / Ausblenden
Supply Chain AI
Datenzentrierte Raum- und Risikoforschung
Anzeigen / Ausblenden
Analyse und Gestaltung ziviler Sicherheit
Supply Chain Risk Management
Markttransparenz durch Standortanalysen
Intelligentes Ressourcenmanagement
Smart Circular Economy
Nahtloser Datenaustausch in Wertschöpfungssystemen
Versorgung im ländlichen Raum
Mensch-Technik-Interaktion
Datengetriebene Geschäftsmodelle
Datenbasierte Trend- und Szenarioforschung
Nachhaltigkeit in der digitalisierten Supply Chain
Quantencomputing in der Supply Chain
Bereich öffnen
Bereich schließen
Referenzprojekte
Anzeigen / Ausblenden
ERIK
HaptiVisT
Digi-Ort
CODIFeY
ANKER
Hören@TV
MoLa
LogiPICs
Future Digital Job Skills
Digitales Dorf
iSLT.net
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Service Factory Nürnberg
R2D
Link4Pro
CairGoLution
DProdLog
PbLL
ValidKomm
IKE
TABB
ABF-Intralogistikkonzept
BELOUGA
ISB4WBS
Transportlogistik 4.0
Digitales Dorf: Wohnen und Bildung
MobiDig
ReProLa
ADA Lovelace Center
Anzeigen / Ausblenden
KI im Bereich Autonomer Systeme
KI im Bereich Health Care und Sport
Datengetriebene Lokalisierung
Robuste KI für Digitale Pathologie
KI-Framework für autonome Systeme
Intelligente Leistungselektronik
Selbstoptimierende Adaptive Logistische Netzwerke
KI im Bereich Transport und Mobilität
Datensatzsegmentierung
KI im Bereich der industriellen Funksysteme
Nachvollziehbare KI zur multimodalen Zustandserkennung
Automatisches Lernen
Sequenzbasiertes Lernen
Anzeigen / Ausblenden
Neuronale Netzwerke für optimierte Zeitreihenprognosen
Few Labels Learning
Semantik
Mathematische Optimierung
Erfahrungsbasiertes Lernen
Few Data Learning
Data-centric AI
Prozessbewusstes Lernen
Human AI
Logistikbeschäftigung in Deutschland
PalletFlow
SmartDiF
Technologien und Lösungen für die digitalisierte Wertschöpfung
Anzeigen / Ausblenden
Smartes Behältermanagement
Digitalisierte innerbetriebliche Transporte
Intelligente Werkzeuge
Fehlerfreies Kommissionieren
Flexibles Informationssystem
KIVAS
Digitale Kooperationssysteme im Mittelstand
BHS-Joint Lab Data Analytics
Trends in der Urbanen Mobilität
Pick-by-Tag
Digitales KV-Terminal der Zukunft
INSELpro
BASIC
FACE
DYNLA
Energieeffiziente Fahrplanoptimierung
Smartes Gesundheitsnetzwerk Schwarzach-Regen
Automatisiertes Maschinelles Lernen (AutoML) für Anwendungen in der Industrie
OBER – Optimale Bestandsplanung unter Unsicherheit
EnDaSpace PLATON
ProCheck
Trendforschung & Customer Insights-Analyse im DIY-Bereich
Flughafen München: Innovation und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Anzeigen / Ausblenden
IoT-Lösungen am LabCampus
Ganzheitliches Mobility-as-a-Service-Konzept für den Campus
Monitoring-System für Raumlüftungsanlagen
Asset-Tracking für Ground Support Equipment
Future IoT/mioty
Smart Circular Economy
Anzeigen / Ausblenden
Transformationsnavigator »Smart Circularity«
BSH Erstazteilprognose
Intelligente Mikrologistik im Ländlichen Raum
KI-BA: Künstliche Intelligenz (KI) in der Versorgung
Anzeigen / Ausblenden
KI-BA Akzeptanzstudie und Workshops
Experimentieren im Einzelhandel
ML für industrielle Qualitätssicherung
Umwelt- und Klimaschutz in der Logistik
KI-basierte Bestandsplanung für Apotheken
Zirkuläre Wirtschaftslösungen in der M+E Industrie
Hörerleben von Erwachsenen
Anzeigen / Ausblenden
Hörerleben von Erwachsenen – Studienteilnahme
OPELA
Atlant-H
velektronik – Plattform für vertrauenswürdige Elektronik
AI-Nalyze
Reallabor Antrieb 4.0
LeitFahr³ – Motivationssteigerung für Berufskraftfahrer*innen
Optimale Transportmittel-Wahl mit Fracht-Konsolidierung
KI-gestützte Wertstromoptimierung
Staff Scheduling
Argos
Pflege 2030 – Die Pflegeeinrichtung der Zukunft
DeKIOps
Future Retail Store
Wasserstoffwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg
Energieeffiziente Koordination und Steuerung des Schienenverkehrs in Echtzeit (EKSSE)
Recommender System zur Pflegemaßnahmenplanung in der stationären Pflege
HerzKISO
SIDING
Optimale Chargenauswahl für mehr Qualität und Gesundheit
Markt für Einsatzunterstützungssysteme
Operationalisierung von ML in der Industrie
Future Car Production
Sortierung von Metallschrott
Stahlpreisprognose
Optimierte Betriebssteuerung von Wärmenetzen
Optimized Logistic Network Design
CastControl
Kosteneffiziente Defekterkennung in Leichtmetall-Gussteilen mit Machine Learning
TEAM-X
Fluid 4.0
Smart Circular Economy
KIProKV
GRANERGIZE – Graphenbasierter Datenraum für energieeffiziente Logistikimmobilien
Optimierte Betriebssteuerung der Trinkwasserversorgung
INSIGHT: Knowledge Graphs und Large Language Models in der Industrie
Bereich öffnen
Bereich schließen
Leistungen
Anzeigen / Ausblenden
L.Immo online
Weiterbildungsangebot
Anzeigen / Ausblenden
Master Logistik und Supply Chain Management
KnowledgeSnacks
»MoLa-Entwicklungszirkel«
ERFA - »Prozessexzellenz in der Logistik«
Logistikbeschäftigung
Logistikstandortentwicklung
RFID-Technologieberatung
Zielmarktanalyse
Lager-Benchmarking
Weiterbildungen am ADA Lovelace Center
Anzeigen / Ausblenden
Maschinelles Lernen
Reinforcement Learning
Digitale Reifegradmessung
Innovationsteams
IoT PRISM
Ersatzteilprognose mit Maschinellem Lernen
Netzwerkoptimierung
Mola-individual
Intelligente Ressourcenplanung und Prognose
Smarte und effiziente Logistikprozesse
Fortgeschrittenen KI-Methoden für Supply Chain Fachkräfte
KI-basierte Fertigungsoptimierung
Weiterbildungsangebot im Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Arbeitskreis Nachhaltigkeit im Lager
Standortanalysne und Risikominimierung
Vernetzung von Informationen mittels Enterprise Knowledge Graphs
Kuratierter Wissensgraph zu Lieferketten der Halbleiterfertigung
Interorganisationaler Linked Data Product Passport
IoT-Retrofitting
Dynamische Auftragsplanung
Optimaler Chargeneinsatz
Intelligentes Bestandsmanagement
Process AI
GenAI
Enterprise Solid Dataspace
IoT-Interoperabilitätsberatung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Referenzprozess und Kompetenzen
Organisation und Abteilungen
Anzeigen / Ausblenden
Data Spaces and IoT-Solutions
Analytics
Anzeigen / Ausblenden
Data Science
Optimization
Data Efficient Automated Learning
Process Intelligence
Innovation and Transformation
Anzeigen / Ausblenden
Future Engineering
Human Centered Innovation
Business Transformation
Risiko- und Standortanalysen
Kompetenzzentren und Infrastruktur
Unsere Experten und Expertinnen
Anzeigen / Ausblenden
Prof. Dr. Alexander Pflaum
Anzeigen / Ausblenden
Editorial Alexander Pflaum
Prof. Dr. Andreas Harth
Anzeigen / Ausblenden
Interview Andreas Harth
Prof. Dr. Frank Danzinger
Prof. Dr. Alexander Martin
Stephanie Schmitt-Rüth
Annemarie Wojtech
Dr. Nadja Hoßbach-Zimmermann
Anzeigen / Ausblenden
Interview Dr. Nadja Hoßbach-Zimmermann
Prof. Dr. Heiko Wrobel
Prof. Dr. Philipp Gölzer
Dr. Roland Fischer
Martina Simon
Hans Georg Zimmermann
Dr. Lydia Bühler
Anzeigen / Ausblenden
Interview mit Dr. Lydia Bühler
Alexander Hempfing
Prof. Dr. Ralph Blum
Priv.-Doz. Dr. habil. Tassilo Schuster
Julius Mehringer
Lukas Fleischmann
Benedikt Sonnleitner
Dr. Paulina Prantl
Anzeigen / Ausblenden
Interview Paulina Sierak
Dr. Ursula Neumann
Simon Rauch
Sarah Neumann
Anzeigen / Ausblenden
Interview mit Sarah Neumann
Laura Brouer
Anzeigen / Ausblenden
Interview Laura Brouer
Alexander Köhler
Markus Weissenbäck
Jens Konopik
Dr. Henning Frechen
Daniela Fendt
Lara Schmidt
Hannah Wangemann
Katrin Dietrich
Daniel Reich
Kiran Gollapalli
Tomás López Mendez
Dr. Jan Hofmann
Zusammenarbeit mit uns
Bereich öffnen
Bereich schließen
Publikationen
Anzeigen / Ausblenden
Vorträge
Studien und White Paper
Anzeigen / Ausblenden
Motivation im Lager – Handbuch zur Mitarbeitermotivation
Logistikimmobilienstudie digital – »L.Immo online«
Fachkräftefokussierte Branchenstudie Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Atlas der Digitalisierung im ländlichen Raum
Logistikimmobilien – Markt und Standorte 2015
Lean Management – Worthülse oder Erfolgskonzept? Band 2
Lean Management – Worthülse oder Erfolgskonzept? Band 1
Identifikation von Anwendungspotenzialen für Industrie 4.0 durch strategisches Roadmapping
CPS als technologische Basis einer digitalen Supply Chain
Von der Pipeline zur Plattform – Strategische Implikationen für das Unternehmen
Begriff der Digitalisierung
IT-Outsourcing Behavior in the Logistics Sector
The impact of digital technologies
Dienstleistungen im Technischen Handel
Service-Orientierung im Mittelstand
TOP 100 der Logistik
Fachkräftemangel in der Logistik
Start-ups und die Neue Logistik
Industrial Service Clouds
E-Mobilität gemeinsam gestalten
SecondLife Solutions
Open Innovation mit Senioren
Dienstleistungen in der Telemedizin
Alterssensible Marktforschung
Fachkräftebedarf in der Logistik in Mitteldeutschland
Bildungsmarkt Logistik
Logistikbeschäftigung in Deutschland
Chemielogistik
Straßengüterverkehr
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Güterverkehrs
Die Zukunft des Ladungsverkehrs in Europa
Mehr als der Lohn
Preisbildung im Lkw-Ladungsverkehr
Logistikstandort Nürnberg
Logistikimmobilien – Dreh- und Angelpunkt der Supply Chain II
Branchenanalyse Kontraktlogistik
Verkehrsverlagerung durch innovative Logistikdienstleistungen
Vertrieb von Kontraktlogistikdienstleistungen
Modellierung von Informationsflüssen
Stellhebel der Logistik-Netzwerkprofitabilität
Der Großhandel in Bayern – Marktstruktur und Digitalisierung
City-Logistik
Less-than-truckload networks
Transportlogistik 4.0
Frachtausschreibungen – Bedeutung und Erfolgsfaktoren
Nachhaltigkeitsindex für Logistikdienstleister
Nachhaltigkeit im Haustechnik-Großhandel
»Ramp up« in der Kontraktlogistik
Der Erfolgsfaktor »Mensch« in der Kontraktlogistik
Projektanbahnung
Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking
Krankenhauslogistik
Kenngrößen für das Benchmarking
Benchmarking im Vertrieb des Technischen Handels
Digitalisierung im Ländlichen Raum
Service Engineering in der Logistik
Nutzenprognose der RFID-Technologie
Trendstudie RFID & Co.
RFID-Middleware
Entwicklung eines Ökosystemmodells für das Internet der Dinge
»Industrie 4.0« und der »Faktor Mensch«
Standortkompass
Der schnelle Patient
Der schnellere Patient
The Intensity of Competition in European Markets for Logistics Services
Logistische Standortanalyse für die Region Frankfurt (Oder)
Vergleichbarkeit der Funktionalität von IoT-Software-Plattformen durch deren einheitliche Beschreibung in Form einer Taxonomie und Referenzarchitektur
Semantic Data Integration and Edge Computing
Future Digital Job Skills: Die Zukunft kaufmännischer Berufe
Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsprojekte im ländlichen Raum
Sozio-ethische Betrachtungen in Technikentwicklungsprojekten
Innovation in Open Labs
Coronakrise und die Digitale Transformation
Specifying, Monitoring, and Executing Workflows in Linked Data Environments
Digital fit im Alter – Handlungsempfehlung für Gemeinden
Digitale Geschäftsmodelle - SET -
Der Mensch in der Digitalisierung
Klimabilanz – Impulse für die Logistikimmobilien-Wirtschaft
Motivation im Lager – Studie zu Mitarbeitermotivation und Lagerleistung
Eine geschäftsmodellspezifische Betrachtung digitaler und innovativer Nahversorgungskonzepte
Innovation und COVID-19: Impulse für die Zukunft der Innovation
PLATON: Digitale Plattformen für den Leitmarkt Wasserstoff
Vorhersage von Ersatzteilbedarfen mit Hilfe von Clusteringverfahren
Transformation Towards Smart Result-Oriented Product-Service Systems
Weg zum digitalen Geschäftsmodell
Abschlussbericht: Technologien und Lösungen für die digitalisierte Wertschöpfung
Visibility and flexibility in supply chain risk management
Neue Logistik – Der Erfolg neuer Logistikunternehmen
IoT-Software-Plattformen
White Paper Data Analytics Supply Chain
Erfolgreiche Einführung von Enterprise Collaboration Systems
Datengetriebene Effizienzuntersuchung im Transport
Abschlussbericht: Netzwerk für intelligente, modulare Sonderladungsträger
Studie ERIK
Erfolgreiche Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle
Handling Data Problems in Machine Learning Applications in Supply Chain Management
Praxishandbuch: Plattformlösungen im Kombinierten Verkehr – Wie Randlagenregionen mit Daten gewinnen
Smarte Produkt-Service Systeme: Eine transformations- und kostenorientierte Untersuchung
BASIC-Sicherheitskonzept
Wandel des intralogistischen Transports im Zeitalter der Digitalisierung
Digitale Geschäftsmodelle und Wertschöpfung in Datenträumen für die Industrie
Schlussbericht: ProCheck
Studie »Der Markt für Einsatzunterstützungssysteme«
Studie »Zukunft Warenhaus«
Innovationskultur in der digitalen Welt
Buch »Unlocking Artificial Intelligence«
Wissenschaftliche Publikationen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
SCS Spezial
Anzeigen / Ausblenden
SCS Spezial 2013
Pressespiegel
Pressespiegel der vergangenen Jahre
Bereich öffnen
Bereich schließen
Newsletter
Anzeigen / Ausblenden
Newsletter 3/2019 »SCS – Themen und Termine im Herbst«
Newsletter 2/2019 »Versorgung im Ländlichen Raum«
Newsletter-Archiv
Anzeigen / Ausblenden
Newsletter 01/2017
Anzeigen / Ausblenden
Josephs
Interview mit Harald Werr
Newsletter 01/2015
Anzeigen / Ausblenden
Wie gut ist mein Routenzug?
Ist der günstigste Transportdienstleister auch der wirtschaftlichste?
Neue Themenwelt: »Alles was ›E‹ ist - Digital, mobil und energiegeladen«
Rückblick: Fraunhofer SCS auf der Inviva 2015
Doppelte Auszeichnung für das JOSEPHS®
Vorschau: Neue Studie über Stückguttransporte in Europa
Zahlen des Monats März: Logistikbeschäftigung
Newsletter 02/2015
Anzeigen / Ausblenden
Rückblick mit Ausblick
Neue Studie: »Logistikbeschäftigung in Deutschland«
»Zukunft im Handel« – Die neue Themenwelt zum 1. JOSEPHS®-Geburtstag
Newsletter 03/2015
Anzeigen / Ausblenden
»MehrWert durch Digitalisierung« – 8. Logistik Forum Nürnberg
Transportausschreibung: Gute Vorbereitung ist das A und O – Das war unser »Arbeitskreis Netz« 2015
Fraunhofer SCS stellt vier neue Studien vor
Geschäftsmodelle in der digitalen Welt – Neue Fraunhofer-Forschergruppe in Bamberg
Service Excellence in der »Industrie 4.0« – Warum Kundenwissen den Wettbewerb von Morgen bestimmt
Neue digitale Dienstleistungen und Mehrwerte für die Kunden der Münchner Stadtbibliothek
Innovationen spielend entwickeln – Die aktuelle Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 04/2015
Anzeigen / Ausblenden
Zukunftstrends erkennen und beherrschen: Denkanstöße für die Logistikbranche
8. Logistik Forum 2015 »MehrWERT durch Digitalisierung« - Ein Rückblick mit Ausblick
»Gesichter und Visionen« - 20 Jahre Fraunhofer SCS in Nürnberg
Nachhaltigkeit im Haustechnik-Großhandel - Neue Studie erschienen
Forschung im JOSEPHS® - Wie es im Projekt CODIFeY nach der JOSEPHS®-Themeninsel weiter geht
»SMARTer leben« – Die neue Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 01/2016
Anzeigen / Ausblenden
E-Commerce-Logistik
Transportlogisitk 4.0 – Fraunhofer SCS erhebt Umsetzungsgrad der Digitalisierung in der Logistikbranche
Service-Innovationen für Unternehmen aus der Region
Smart Data im Maschinenbau
»Fit & sicher mobil« – Die neue Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 02/2016
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer SCS in Nürnberg unter neuer Leitung
Einladung zum Arbeitskreis Netz am 9. Juni 2016
»ErlebnisREISE« – Die neue Themenwelt im JOSEPHS®
Newsletter 03/2016
Anzeigen / Ausblenden
Fachpack 2016 in Nürnberg
Technologiekompass und Innovationsforum
ISEC Smarter Service sales
Jahrestagung Geschäftsmodelle in der Digitalen Welt
Newsletter 04/2016
Anzeigen / Ausblenden
Neue Themenwelt
TOP100_2016
Studie Frachtausschreibung
Studie Logistikimmobilien
Forschungsprojekt eDorf
Newsletter 01/2017
Anzeigen / Ausblenden
Interview mit Harald Werr
Newsletter 02/2017
Anzeigen / Ausblenden
transport logistic 2017
Regionale Produkte
MoLa
Mobiler Bauernmarkt
Geschäftsmodelle in der digitalen Welt
Newsletter 03/2017
Anzeigen / Ausblenden
Nachbericht Logistik Forum 2017
Logistikimmobilien-Plattform
Supply-Chain-Analytics
LogiPICS
Digitales Dorf im JOSEPHS
Digitale Transformation
JOSEPHS®–Themenwelt
Newsletter 04/2017
Anzeigen / Ausblenden
Intralogistik ABF Apotheke
Forschungsprojekt ISLT.Net
Abschlussveranstaltung MoLa
JOSEPHS<sup>®</sup>–Themenwelt
LogiMAT 2018
Das JOSEPHS® – was ist das eigentlich?
Lean Logistics Schulungen
Mittelstand 4.0 in Bayern – ist Bayern schon digital?
Lösung trifft Anwendung
Die »TOP 100 der Logistik 2018/2019«
Newsletter 1/2020 »ADA Lovelace Center«
Fraunhofer SCS Newsletter 2/2020: LogiMAT 2020
Fraunhofer SCS Newsletter 3/2020: Data Spaces & IoT Solutions
Fraunhofer SCS Newsletter 4/2020: Knowledge Snack-Reihe »Digitale Transformation« der Arbeitsgruppe SCS
Newsletter 1/2021: Künstliche Intelligenz im Fokus
Newsletter 2/2021: Digitale Transformation und Wissenstransfer
Newsletter 3/2021: Industrie 4.0 für den Mittelstand
Newsletter 4/2021: Data Analytics in der Supply Chain
Newsletter 1/2022: ADA
Newsletter 02/2022 Nachaltigkeit
Newsletter 03/2022 Messe-Herbst
Newsletter 01/2023: transport logistic 2023
Newsletter 01/2024: Digitalisierung im Mittelstand
Newsletter 02/2024: Digitalisierung, KI und IoT live in Aktion
Newsletter 03/2024: Wissenstranfer
Newsletter 01/2025: Frühjahrs-Messen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Messen & Events
Anzeigen / Ausblenden
Vielen Dank!
Anmeldung abgeschlossen
2019
Anzeigen / Ausblenden
Jo_Conn
Lean Logistics Schulung 2019
Training Programme »Leading Digital Transformation (LDT)«
Technologietag Big Data AI
Euroforum-Jahrestagung 2019
Kleine Anpassung, große Wirkung – einfache Methoden für Geschäftsmodell-Ideen
Live-Webinar: Neue Logistik-Märkte
International Symposium on Logistics
Mittelstand 4.0 - Vertiefung Digitale Geschäftsmodelle
Messe 66
Forum Chemielogistik 2019
»MoLa« Webinar
Hack-ADA-thon 2019
»SmartDiF« Abschlussveranstaltung
Mathematical Optimization
mFUND – Fachaustausch: Künstliche Intelligenz
Logistik Forum 2019
Vortrag am 20. Juli 2019
Vortrag am 20. Juli 2019
Vortrag: Unternehmertag SGA
Vortrag: Fachforum Heute
Forum TechBox
Messe: EXPO REAL 2019
L.I.N. im L.I.N.K.
STI2 Semantic Summit 2019
Deutscher Logistik-Kongress 2019
Vortrag auf der PRO Fachkräfte 2019
Auftaktveranstaltung ADA Lovelace Center am 4. Dezember 2019
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Vortrag von Stefan Wolpert am 25. Oktober 2019
Vortrag von Uwe Veres-Homm am 6. November 2019
Vortrag von Prof. Dr. Alexander Pflaum am 14. November 2019
Einführungsseminar in Logistik und Supply Chain Management
Podiumsdiskussion mit Uwe Veres-Homm am 28. November 2019
Anmeldungen
2020
Anzeigen / Ausblenden
ParkXCongress 2020
Vortrag von Dr. Hans-Georg Zimmermann
LogiMAT 2020
Vortrag von Dr. Hans-Georg Zimmermann und Benedikt Sonnleitner
ESWC Conference 2020
Summer School on AI Technologies 2020
Pick-by-Tag Projektbegleitender Ausschuss
Themensprechstunde Digitale Geschäftsmodelle
Mittelstand 4.0 Schulung Digitale Geschäftsmodelle
»Lean Logistics« Webinar
Vortrag von Prof. Dr. Philipp Gölzer
SmaRackT Projektbegleitender Ausschuss
Vortrag von Mirjam Opitz
Virtueller Clustertreff Mechatronik & Automation
Verleihung CNA-Innovationspreis
Vortrag von Andreas Harth
Digitale Transformation im Unternehmen: Ein Rahmenwerk
Referenzprozess zur Digitalen Transformation.
Die beidhändige Herausforderung der digitalen Transformation
Anwendungsabhängige Bewertung und Auswahl der am besten geeigneten IoT-Software-Plattform
Von Data Lakes zu Knowledge Graphs: Modernes Datenmanagement in Unternehmen
Digitalisierung als Chance für die Weiterentwicklung industrieller Service Prozesse
Lean Start-up und Kundenzentrierung
Einblicke in die »Neue Logistik«
Faktenextraktion aus Mediadaten über das NLP Modell BERT
Data Analytics im Supply Chain Management
Faktor Mensch in der Digitalen Transformation
Der IoT-Prototyp als wesentlicher Entwicklungsschritt – Anwendungsbeispiele aus der Logistik
Deutscher Logistik-Kongress 2020
»MoLa« 2. Entwicklungszirkel
Treffen der BVL-Regionalgruppen Franken
IVI Webinar Series 2020
2021
Anzeigen / Ausblenden
Industrielle Produkt-Service-Systeme im Internet der Dinge
Prozessmanagement in der digitalisierten Wertschöpfung
Stellhebel der Digitalisierung in der Produktion
Der Lunch zum Snack: Großes Abschlussgespräch zur Digitalen Transformation
Logistikforum »Intelligente Mikrologistik«
ProCheck Kick-off
ProDAB Roundtable
»Digitale Geschäftsmodelle: Entwickeln – Umsetzen – Vermarkten«
»Kleine Anpassung, große Wirkung – einfache Methoden für Geschäftsmodell-Ideen«
Die Logistikimmobilie
SmaRackT Projektbegleitender Ausschuss
Nachhaltigkeit in der Industrie
Der Weg zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen in KMU
Einfache Methoden für Geschäftsmodell-Ideen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am digitalisierten Arbeitsplatz
Pick-by-Tag Projektbegleitender Ausschuss
BayQS Kickoff
transport logistic 2021: Logix Online-Forum
Logistics meets Healthcare
Digitale Transformation bei mittelständischen Unternehmen – Mythos oder Realität?
Impulskonferenz Logistik
Künstliche Intelligenz für Absatzprognosen in Logistik, Industrie und Handel
Bundesweiter Digitaltag 2021
Smart Hospital – Digitalisierung der Arbeitsabläufe in der Klinik
KI im Handel: Vorhersagen in der Bestandsplanung präzisieren
Data Analytics in der Ersatzteillogistik
Logistik – Innovation durch Vernetzung. Megatrends und Lösungen
Fraunhofer Solution Days 2021
LogTech Festival 2021
IHK-Innovationstag
Think Wireless IoT Day
Logistik Forum 2021
LOGISTIK HEUTE-Expertentalk auf der LogiMAT.digital
LOGISTIK HEUTE-Fachforum
Training Programme »Leading Digital Transformation (LDT)«
CNA Mobilitätskongress
Forschungsprojekt »Pick-by-Tag«: Projektabschluss
Deutscher Logistik-Kongress 2021
Pre-Event Deutscher Logistik-Kongress
Forum Fachpack
Messe: EXPO REAL 2021
Gscheid schlau
GOR Forecasting
TRANSFERleben 2021
SmaRackT – 3. Projektbegleitender Ausschuss
Marktplatz digitaler Möglichkeiten 2021
2022
Anzeigen / Ausblenden
»Lean Logistics« Schulungstermine 2022
Die TOP 100 der Logistik – Impulskonferenz Logistik
Die Logistik-Immobilie 2022
Lean Logistics Schulung: Lean Pioneer
»KI als Planungstool« – Schienenverkehr neu denken und optimieren
LogiMAT
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
World of Quantum Messe
2. Expertentag zur Strategieentwicklung für die Umsetzung von Transformationsprozessen
Quantum computing revolutionizes mathematical optimization
LogiMAT.digital: Fachforum »KI – Reality Check«
Kick-off Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Deutscher Logistik-Kongress 2022
Logistik Forum Bayern 2022
Circular Futures Festival
roofs
Forecasting for Transportation Management & Logistics
Retail Talk in München
Abschluss Forschungsprojekt »PULK«
EXPO REAL 2022
ifo Branchen-Dialog
Veranstaltungsbedingungen
Jobs & Karriere
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kontakt
Anzeigen / Ausblenden
Kontaktformular
Kontaktformular – Zweitkontakt
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Anfrage Vortragsmaterialien
Vielen Dank!
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Vielen Dank!
Bereich öffnen
Bereich schließen
Datenschutzerklärung
Anzeigen / Ausblenden
Videoüberwachung
Bereich öffnen
Bereich schließen
TOP 100 der Logistik
Anzeigen / Ausblenden
TOP100: Inhalte der aktuellen Studie
TOP100: Studie erwerben
Download